Bakterienklassifikation

Bemerkungen

  • Die Klassifikation von Bakterien scheint eine der schwierigsten Angelegenheiten der Mikrobiologie zu sein, warum sonst sollte man nahezu überall andere Einteilungen finden... Hier ist noch eine:

Übersicht

Familie Gattung, Art Charakteristische Eigenschaften Klinik
Sektion 1 / Spriochäten. Gramnegative helikale (spiralig gewundene) Bakterien
Spirochaetaceae  
  • spiralig gekrümmt, beweglich, schlank
 
 
  • nur beim Menschen
  • nicht kultivierbar
 
  • durch Zecken übertragen
  • kultivierbar
 
  • Borrelia duttonii
  • Borrelia hermsii
  • durch Zecken übertragen
  • Antigen-Variabilität
 
  • durch Kleiderläuse übertragen
Leptospiraceae  
  • spiralig, beweglich, kultivierbar
 
 
  • Leptospira interrogans
  • Serogruppen und Serovare (z.B. icterohaemorrhagiae, pomona, grippotyphosa etc.)
Sektion 2 / Aerobe bzw. mikroaerophile, bewgliche, helikale bzw. vibroide (spiralig / kommaförmig gekrümmte), gramnegative Stäbchen
Campylobacteriaceae      
 
  • Campylobacter jejuni
  • schlank, helikal und vibroid 
  • kultivierbar
 
  • Campylobacter fetus
 
  • verschiedene Infekte
  • Sepsis
  • Endokarditis
ohne Familie      
 
  • Heliobacter pylori
  • helikal
  • Kultur schwierig
  • produziert viel Urease
  • Gastritis Typ B
  • peptische Ulzera
Sektion 4 / Aerobe, gramnegative Stäbchen und Kokken
Pseudomonaceae  
  • Stäbchen
  • beweglich
  • Oxidase-positiv
  • nosokomiale Infekte
 
  • ubiquitäre Keime
  • Feuchtbiotope
  • nosokomiale Infektionen
  • häufig Mehrfachresistenz gegen Antiinfektiva
Legionellaceae  
  • Stäbchen
  • beweglich
  • Spezialmedien für Kultur
 
 
  • häufigste Spezies
  • aquatische Biotope
Neisseriaceae  
  • Diplokokken
  • unbeweglich
  • Oxidase-positiv
 
 
  • Kokken in Phagozyten
  • Säure aus Glukose
 
  • Säure aus Glukose und Maltose
Moraxellaceae  
  • Kokken und Kurzstäbchen
 
 
  • Moraxella catarrhalis
  • Normalflora des Respirationstrakts
 
  • Acinetobacter baumanii
  • Acinetobacter calcoaceticus
  • ubiquitäres Vorkommen
  • Kurzstäbchen
  • Nosokomiale Infekte
  • häufig Mehrfachresistenz gegen Antiinfektiva
ohne Familie      
 
  • Brucella abortus
  • Brucella melitensis 
  • Brucella suis
  • Brucella canis
  • Kurzstäbchen
  • intrazelluläre Bakterien
  • Granulome
  • Übertragung durch direkten Kontakt oder Lebensmittel
  • Brucellose (Morbus Bang, Maltafieber)
  • Zoonose
 
  • kokkoide Stäbchen
  • unbeweglich
  • nur beim Menschen
 
  • Francisella tularensis
  • kokkoide Stäbchen
  • Tularämie
  • Zoonose (Nagetiere)
Sektion 5 / Fakultativ anaerobe, gramnegative Stäbchen
Enterobacteriaceae  
  • Habitat: Darm von Tier und Mensch
 
 
  • Laktose-positiv
  • häufigster bakterieller Erreger
  • verschiedene Pathovare
  • Opportunist
  • nosokomiale Infekte
  • Enteritis durch EPEC, ETEC, EIEC, EHEC
 
  • Laktose-negativ
  • beweglich
  • mehr als 2000 Serovare
 
  • Laktose-negativ (meist)
  • unbeweglich
  • O-Serovare
 
  • Klebsiella
  • Enterobacter 
  • Citrobacter 
  • Proteus
  • Serratia 
  • Morganella 
  • Providencia
  • weitere Gattungen
  • Opportunisten
  • oft Resistenz gegen Antibiotika
  • opportunistische, nosokomiale Infekte
 
  • Yersinia pestis
  • bipolare Anfärbung
  • beweglich
  • pathogen für Nager
  • Bubonenpest
  • Lungenpest
  • Zoonose
 
  • Yersinia enterocolitica
  • Reservoir sind Wildtiere, Nutztiere und Haustiere
Vibrionaceae  
  • kommaförmig
  • beweglich
  • Oxidase-positiv
 
 
  • Alkalitoleranz
  • Exotoxin
  • Dünndarm
Aeromonadaceae      
 
  • Aeromonas spp.
  • in aquatischen Biotopen
  • Fischinfektionen
Pasteurellaceae      
 
  • Pasteurella multocida
  • pathogen für verschiedene Tiere (Sepsis)
  • selten Infekte über Hautverletzungen
 
  • X- und V-Faktor für Kultur
  • Kapsel-Serovar "b" (HiB)
ohne Familie      
 
  • Calymmatobacterium granulomatis
  • bekapselt
  • unbeweglich
  • Granuloma inguinale (Geschlechtskrankheit,  in Europa selten.)
 
  • Streptobacillus moniliformis
  • Normalflora bei Ratten, Mäusen und Katzen
  • Rattenbissfieber; auch durch Spirilium minus (= Sodoku)
 
  • Cardiobacterium hominis
  • Eikenella corrodens 
  • Gardnerella vaginalis
  • normale Schleimhäute des Menschen
  • klassische Opportunisten
  • unbeweglich
  • Eikenella corrodens verursacht Korrosion der Agaroberfläche.
  • verschiedene opportunistische Infekte. 
  • Gardnerella vaginalis an Vaginose beteiligt
Sektion 6 / Anaerobe, gramnegative, gerade, gekrümmte und helikale (spiralige) Stäbchen
Bacteroidaceae  
  • pleomorph
  • Normalflora der Mukosa
 
 
  • fakultativ pathogene Bakterien
  • endogene Infekte
  • Oft Bestandteil einer aerob / anaeroben Mischflora
  • nekrotische Abszesse in ZNS, Kopfbereich, Lunge, Abdomen und Genitalen
Sektion 9 / Rickettsien, Bartonellen und Chlamydien (gramnegativ)
Rickettsiaceae  
  • kleine Kurzstäbchen
  • intrazellulär
  • Rickettsionen
 
  • Rickettsia prowazekii
  • durch Kleiderläuse übertragen
  • Fleckfieber
 
  • Coxiella burnetii
  • Reservoir: Schaf, Rind, Nager
  • Infektion durch Inhalation
  • Q-Fieber (Pneumonie)
 
  • Ehrlichia chaffeensis
  • Übertragung durch Zecken
  • Fieber
  • Kopfweh
  • Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Erbrechen
Bartonellaceae  
  • Kurzstäbchen
 
 
  • Bartonella bacillofomis
  • Tropismus für Erythrozyten / Endothelien
  • Oroya-Fieber
  • Verruga peruana
 
  • Bartonella henselae
  • tierisches Reservoir (Katzen)
  • Sepsis
  • Angiomatose
  • Purpura bei Immunsupprimierten Patienten
  • Katzen-Kratz-Krankheit bei Immunkompetenten
 
  • Bartonella quintana
  • Übertragung durch Kleiderläuse
  • Fünftagefieber
 
  • Afipia felis
  • unklare taxonomische Stellung
  • Katzen-Kratz-Krankheit (selten)
Chlamydiaceae  
  • obligat intrazellulär
  • Vermehrungszyklus
 
 
  • Chlamydia trachomatis
  • Biovare "trachoma" und "lymphogranuloma venerum"
  • Trachom 
  • Einschluss-Konjunktivitis, 
  • Urethritis (unspezifisch), 
  • Lymphogranuloma venereum
 
  • Chlamydia psittaci
  • Reservoir: Infizierte Vögel
  • Infektion durch Inhalation
  • Ornithose (Pneumonie)
 
  • Chlamydia pneumoniae
  • nur beim Menschen
  • aerogene Übertragung
  • Infekte der Atemwege
  • oft subaktute Arteriosklerose?
Sektion 10 / Mykoplasmen (Bakterien ohne Zellwand)
Mycoplasmataceae  
  • pleomorph
  • kein Murein, deshalb Resistenz gegen zellwandaktive Antibiotika
 
 
  • Mycoplasma pneumoniae
  • Reservoir ist der Mensch
  • aerogene Infektion
 
  • Ureaplasma urealyticum
  • Mycoplasma hominis
  • Bestandteil der Normalflora, meist endogene Infektion
  • Urethritis (unspezifisch)
Sektion 12 / Grampositive Kokken
Micrococcaceae  
  • Haufenkokken
  • unbeweglich
  • Katalase-positiv
 
 
  • Koagulase-positiv
  • gelbpigmentierte Kolonien
  • pyogene Infekte
  • Toxikosen
 
  • Staphylococcus epidermidis
  • Koagulase-negativ
  • weißliche Kolonien
  • Normalflora
  • Fremdkörper-assoziierte Infekte
 
  • Staphylococcus saprophyticus
  • Koagulase-negativ
  • Harnwegsinfekte bei jungen Frauen
Streptococcaceae      
 
  • Ketten-Kokken
  • Lancefield-Gruppe A
  • b-Hämolyse
 
  • Diplokokken
  • kein Gruppen-Antigen
  • a-Hämolyse
 
  • Streptococcus agalactiae
  • Kettenkokken 
  • Gruppen-Antigen B 
  • b-Hämolyse
 
  • Aesculin positiv
  • Wachstum in 6,5 % NaCl, pH 9,6
  • opportunistische Infekte
Sektion 13 / Sporenbildende, grampositive Stäbchen
 
  • unbeweglich
  • ubiquitär
  • aerob
 
  • beweglich
  • anaerob
  • Tetanospasmin
  • Vorderhörner
 
  • beweglich
  • anaerob
  • Neurotoxine A - G
  • motorische Endplatte
 
  • unbeweglich
  • anaerob
  • Exotoxine und Exoenzyme
 
  • beweglich
  • anaerob
  • Enterotoxin (Toxin A) 
  • Cytotoxin (Toxin B)
  • pseudomembranöse Kolitis
Sektion 14 / Regelmäßig geformte, nichtsporenbildene, grampositive Stäbchen
 
  • Listeria monocytogenes
  • zarte Stäbchen
  • b-Hämolyse
  • beweglich bei 20 °C
  • ubiquitär im Erdboden
 
  • Erysipelothrix rhusiopathiae
  • Infektionsquelle: erkrankte Schweine
  • Erysipeloid (selten)
  • Zoonose
Sektion 15 / Unregelmäßig geformte, nichtsporenbildende, grampositive Stäbchen
 
  • Keulenform
  • Pleomorphie
  • Lagerung
  • Diphterietoxin
 
  • Actinomyces israelii
  • Filamente (auch verzweigt)
  • Normalflora
  • anaerob
  • Aktinomykose (Begleitbakterien)
Sektion 16 / Mykobakterien (säurefeste Stäbchen)
Mycobacteriaceae    
 
  • langsames Wachstum (Kultur 3 - 8 Wochen)
  • Tuberkulose
 
  • Mycobacterium leprae
  • Kultur in vitro nicht möglich
  • Lepra
 
  • Mycobacterium avium
  • Mycobacterium intracellulare
  • andere nichttuberkulöse Arten
  • geringe Pathogenität
  • Opportunisten
  • Infektion bei Immunsupprimierten
Sektion 17 / Nokardiaforme, grampositive Stäbchen
 
  • Nocardia asteroides
  • Nocardia brasiliensis
  • feine, manchmal verzweigte Stäbchen
  • obligat aerob
  • Habitat: Umwelt
  • pulmonale, systemische und Oberflächen-Nokardiosen

 

- Bücher zum Thema

Demoversion des pharm@zie-Projektes vom 27.12.2001. Für den Zugriff auf die aktuelle Online-Version benötigen Sie ein persönliches Passwort. Auch wenn diese Altversion einer Spende eigentlich nicht würdig ist, würde ich mich natürlich darüber freuen, um die aktuelle Version werbefrei und so unabhängig wie mir möglich zu halten. Fachliche Unterstützung wäre mir jedoch noch viel lieber als Geld... Die Übernahme der Texte und Bilder in andere On- oder Offline-Angebote ist nur mit schriftlicher Erlaubnis gestattet! Datenschutz | Impressum | © 2000 - 2018  www.BDsoft.de