Levistici radix

Synonyme

  • Liebstöckelwurzel, Maggiwurzel, Radix Levistici

Übersicht


Medizin

Typ

Anwendungsgebiete

Kommission E

  • Entzündliche Erkrankungen der ableitenden Harnwege und Vorbeugung von Nierengrieß

Volksmedizinisch

  • Auch bei Magen- und Verdauungsbeschwerden, als Emmenagogum und als schleimlösendes Mittel bei Katarrhen der Luftwege (Stomachikum, Carminativum)

Bemerkungen

  • Haupteinsatzgebiet von Liebstöckel ist die Verwendung als Gewürz. Der Geschmack entspricht dem von "Maggi Suppenwürze".

Anwendung

Teebereitung

  • 1,5 - 3 g Droge mit kochendem Wasser übergießen und 10 - 15 min bedeckt ziehen lassen, anschließend abseihen.
  • 1 Teelöffel entspricht etwa 3 g

Anwendungshinweise

  • 2 - 3mal täglich 1 Tasse beim Einsatz als Diuretikum, als Stomachikum jeweils 30 min vor den Mahlzeiten eine Tasse.

Kontraindikationen

Arzneibücher

  • Ph.Eur., DAB 10, Helv. VI, ÖAB

Biologie

Stammpflanze

Aussehen

Makroskopisch

  • Wachsartig weiche Wurzelstückchen, hell- bis dunkel(rot)braun, außen längsgerunzelt oder zuweilen quergeringelt
  • Rinde breit im Querschnitt, schwammig, weiß, mit großen Lücken, nach innen zu gelb bis rötlichbraun mit Exkretgängen
  • Holzkörper zitronengelb, radial gestreift

Geruch

  • Charakteristisch würzig (an "Maggi" erinnernd)

Geschmack

  • Würzig-süß, mit schwach bitterem Nachgeschmack

Inhaltstoffe

Anforderung

 

www.BDsoft.de
pharm@zie
-
Bücher zum Thema Pharmazie bei Amazon