Isradipin

Übersicht


Medizin

Typ

Indikationen

Anwendung

Dosierung

Tagesdosis 5 - 10 mg
Einzeldosis 2,5 - 5 mg

Anwendungshinweise

  • Morgens und abends je 2,5 mg.

Bemerkungen

  • Verschreibungspflichtig

Handelsnamen

  • Lomir, Vascal

Pharmakologie

Pharmakodynamik

Bemerkungen

  • Das (S)-Enantiomer wirkt bei gleicher Dosierung deutlich stärker, als das (R)-Enantiomer.

Pharmakokinetik

Bioverfügbarkeit (BVabs) 17 - 20 %
Clearance (CLtot) 700 ml/min
Eliminationshalbwertszeit (t1/2) (i.v.) 3 h
(p.o.) ca. 8,4 h
Extrarenale Eliminationsfraktion (Q0) 1,0
Plasmaproteinbindung (PB) 96 - 97 %
Verteilungsvolumen (Vapp) 3,5 L/kg

Resorption

  • Isradipin wird nach peroraler Aufnahme zu etwa 90 - 95 % aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert, unterliegt jedoch einem starken First-Pass-Effekt, der die Bioverfügbarkeit auf ca. 20 % reduziert.

Exkretion

  • Isradipin wird zu etwa 70 % renal und 30 % biliär ausgeschieden.

Geschichtliches

  • Am 29.10.1990 in Deutschland zugelassen und am 15.11.1990 von Wander Pharma und Schwarz Pharma unter den Handelsnamen Lomir® bzw. Vascal® eingeführt.

Chemie

Strukturformel

Summenformel

C19H21N3O5

Molekülmasse

  • 371,387

IUPAC

  • Isopropyl-methyl-4-(2,1,3-benzoxadiazol-4-yl)-1,4-dihydro-2,6-dimethyl-3,5-pyridindicarboxylat
 

www.BDsoft.de
pharm@zie
-
Bücher zum Thema Pharmazie bei Amazon