Eluotrope Reihe
Definition
- Auflistung der in der Chromatographie verwendeten Fließmittel
entsprechend ihrem Elutionsvermögen.
Bemerkungen
- Die Elutionskraft E0 ist definiert als Adsorptionsenergie des
Fließmittels pro Oberflächeneinheit relativ zu n-Pentan.
- Die Polarität des Fließmittels steigt mit zunehmendem E0-Wert
an.
- Durch Mischung mehrerer Fließmittel lässt sich praktisch jede
gewünschte Elutionskraft für ein Trennproblem einstellen, allerdings
können die E0-Werte dabei nicht ohne weiteres durch normale
Mischungsrechnung ermittelt werden.
Isoelutrope Zusammensetzungen von mobilen Phasen
- Soll bei gleicher Elutionskraft ein Teil der mobilen Phase gegen ein
anderes Lösungsmittel ausgetauscht werden, so kann folgende Tabelle
weiterhelfen.
- Soll also beispielsweise ein Fließmittelgemisch von 30 % Acetonitril und
70 % Wasser auf Methanol umgestellt werden, so sind nun 39 % Methanol und
nur noch 61 % Wasser nötig.
- Man erkennt auch, dass z.B. eine Mischung von 75 % THF und 25 % Wasser
nicht durch Acetonitril-Wasser- oder Methanol-Wasser-Mischungen gleicher
Elutionskraft ersetzt werden kann.
| 5 |
8 |
3 |
| 10 |
17 |
7 |
| 15 |
21 |
10 |
| 20 |
28 |
13 |
| 25 |
33 |
18 |
| 30 |
39 |
22 |
| 35 |
45 |
26 |
| 40 |
50 |
30 |
| 45 |
54 |
33 |
| 50 |
59 |
37 |
| 55 |
64 |
41 |
| 60 |
68 |
43 |
| 65 |
73 |
47 |
| 70 |
78 |
52 |
| 75 |
82 |
54 |
| 80 |
86 |
58 |
| 85 |
88 |
62 |
| 90 |
93 |
65 |
| 95 |
96 |
68 |
| 100 |
99 |
72 |
E0-Werte einiger Fließmittel (bei Verwendung von Al2O3
als stationärer Phase)
| n-Pentan |
0,00 |
| Cyclohexan |
0,04 |
| Tetrachlormethan |
0,18 |
| Xylol |
0,26 |
| Toluen |
0,29 |
| Benzen |
0,35 |
| Diethylether |
0,38 |
| Trichlormethan |
0,40 |
| Tetrahydrofuran |
0,45 |
| Aceton |
0,56 |
| Essigsäureethylester |
0,58 |
| Acetonitril |
0,65 |
| Pyridin |
0,71 |
| Isopropanol |
0,82 |
| Ethanol |
0,88 |
| Methanol |
0,95 |
| Wasser |
>> 1 |
| Essigsäure |
>> 1 |
|