Grundoperationen

Synonym

  • Unit operations

Definition

  • Bezeichnung für die während der Produktion eines Arzneimittels immer wieder benötigten physikalischen und physikalisch-chemischen Grundvorgänge, die der Vor- und Aufbereitung von Zwischenprodukten dienen.

Systematik

Grundoperation mechanisch elektromagnetisch thermisch
Stofftrennung
  • Auspressen
  • Filtrieren
  • Flotieren
  • Klassieren
    • Windsichten
  • Sedimentieren
  • Sieben
  • Sortieren
  • Zentrifugieren
  • Zerkleinern
  • Elektroabscheiden
  • Elektrodialysiere
  • Elektroosmose
  • Elektrophorese
  • Elektroscheiden
  • Magnetscheiden
  • Destillieren
  • Dialysieren
  • Extrahieren
  • Kondensieren
  • Kristallisieren
  • Permeieren
  • Sorbieren
  • Trocknen
  • Verdampfen
Stoffvereinigung
  • Begasen
  • Dosieren
  • Homogenisieren
  • Kneten
  • Kompaktieren
  • Mischen
  • Rühren
  • Versprühen
  • Auflösen
  • Extrahieren
  • Sorbieren

Bemerkungen

  • Als Grundlage der Grundoperationen zur Stofftrennung dienen physikalische Unterschiede zwischen den einzelnen Stoffen.
  • Die wichtigsten dabei ausgenutzten Unterschiede sind:
Unterschiede Grundoperationen (Beispiele)
Dampfdruck Destillieren
Dichte Sedimentieren, Zentrifugieren
Ionenladung Elektrodialyse, Elektrophorese
Löslichkeit Extrahieren
Molekülgröße, Partikelgröße Filtrieren, Sedimentieren
Schmelzpunkt Kristallisieren
 

www.BDsoft.de
pharm@zie
-
Bücher zum Thema Pharmazie bei Amazon