Dampfdruck
Definition
- Der Dampfdruck ist in einem geschlossenen System der Druck, den der Dampf
über dem Bodenkörper der Substanz (fest oder flüssig) bei der angegebenen
Temperatur auf die umschließenden Wände ausübt.
Bemerkungen
- Der Dampfdruck ist neben der Substanz selbst und der Temperatur auch von
der Geometrie des betrachteten Körpers abhängig.
- In Kapillaren ist der Dampfdruck geringer, in kleinen Tröpfchen größer
als über einer großen planen Fläche der Substanz. Dieser Zusammenhang
wird durch die Kelvin-Gleichung / Thomson-Gleichung beschrieben.
- Für den Dampfdruck eines kleines Tropfens gilt:

| p |
: |
Dampfdruck über der Substanz [Pa] |
| p0 |
: |
Dampfdruck über der Substanz bei r = ∞
[Pa] |
| γ |
: |
Oberflächenspannung der Substanz [N·m-1] |
| Vmol |
: |
molares Volumen [m3·mol-1] |
| r |
: |
Tröpfchenradius [m] |
| R |
: |
universelle Gaskonstante [J·mol-1·K-1] |
| T |
: |
absolute Temperatur [K] |

| p |
: |
Dampfdruck über der Substanz [Pa] |
| p0 |
: |
Dampfdruck über der Substanz bei r = ∞
[Pa] |
| γ |
: |
Oberflächenspannung der Substanz [N·m-1] |
| Vmol |
: |
molares Volumen [m3·mol-1] |
| θ |
: |
Kontaktwinkel zwischen Substanzoberfläche und
Kapillarwand |
| r |
: |
Tröpfchenradius [m] |
| R |
: |
universelle Gaskonstante [J·mol-1·K-1] |
| T |
: |
absolute Temperatur [K] |
Dampfdrücke einiger Flüssigkeiten
| 233 |
| 100 |
| 7 |
| 11 |
| 12 |
| 1,2 |
| 5 |
| 475 |
| 587 |
| 41 |
| 59 |
| 97 |
| 0,06 |
| 5 |
| 400 |
| 128 |
| 105 |
| 11 |
| 2,7 |
| 29 |
| 213 |
| 6,7 |
|