Zerkleinern
Definition
- Unter der Grundoperation
Zerkleinern versteht man das Zerteilen fester Körper in kleinere Partikel
unter Einsatz mechanischer Kräfte.
Verfahren
- Brechen
- Mahlen
- Zerschneiden
Bemerkungen
- Das Zerkleinern dient in der pharmazeutischen Technologie primär der
Homogenisierung von Wirk- und Hilfsstoffen auf ein vorgegebenes, meist
möglichst einheitliches, Partikelgrößenspektrum.
- Dieses ist für eine Reihe von Zielen notwendig:
- Ermöglichung einer einfachen und zweckmäßigen Applikation
- Gewährleistung einer bestimmten Auflösungsgeschwindigkeit und
Bioverfügbarkeit
- Gewährleistung einer hohen Dosierungsgenauigkeit
- Optimierung der Weiterverarbeitbarkeit
- Zerkleinern ist eine energetisch aufwendiger Prozess.
- Der größte Teil der eingebrachten Energie wird über plastische
Verformungsvorgänge in Wärme umgewandelt.
- Nur etwa 1 % der investierten Energie wird tatsächlich für die Schaffung
neuer Oberflächen, also die Zerkleinerung, verwendet.
|