Tropicamid
Übersicht
Medizin
Typ
Indikationen
- Zur Diagnostik in der Augenheilkunde
Kontraindikationen
- Glaukom (primäres)
- Schwangerschaft, Stillzeit
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
Nebenwirkungen am Auge
- Akkomodationslähmung
- Steigerung des Augeninnendrucks
- Kontaktdermatitis
Mögliche systemische Nebenwirkungen
- Mundtrockenheit
- Hautrötung
- Harnverhalt
- Tachykardie
Anwendung
| Tagesdosis |
|
| Einzeldosis |
0,25 mg |
- Mydriaticum Stulln, Mydrum
Pharmakologie
Typ
Pharmakodynamik
| Wirkeintritt |
< 5 min |
| Wirkmaximum |
ca. 20 min |
| Wirkdauer |
< 2 h |
Wirkungen
- Mydriasis
- Akkomodationslähmung
Chemie
Strukturformel

C17H20N2O2
IUPAC
- (RS)-N-Ethyl-3-hydroxy-2-phenyl-N-(4-pyridylmethyl)propanamid
- (RS)-N-Ethyl-N-(4-pyridylmethyl)tropamid
CAS-Nummer
Eigenschaften
| Schmelzpunkt |
95 - 98 °C |
| Löslichkeit |
(25 °C) 5,7 mg/ml |
| pKS |
5,2
(andere Quelle) 5,5 |
| λmax |
|
Sonstige Eigenschaften
- Weißes bis fast weißes, kristallines Pulver.
- Schwer löslich in Wasser. Leicht löslich in Dichlormethan und Ethanol.
Sicherheit
GHS-Kennzeichnung

H- und P-Sätze
| H-Sätze |
302-312-315-317-319-332-335 |
| P-Sätze |
261-280-305+351+338 |
Gefahrstoffklasse
Xn |
R- und S-Sätze
| R-Sätze |
20/21/22-36/37/38-42/43 |
| S-Sätze |
22-24/25-36/37/39-45 |
|