Technetium
Synonym
Übersicht
Chemie
Allgemeine Eigenschaften
| Tc |
| 43 |
96Tc - künstlich (4,28 d -> 96Mo)
97Tc - künstlich (2,6 · 106 a -> 97Mo)
98Tc - künstlich (4,2 · 106 a -> 98Ru
[β-])
99Tc - Spuren (211.100 a -> 99Ru
[β-]) |
Chemische Eigenschaften
| 1,90 (II) |
| 1s22s22p63s23p63d104s24p64d65s1 |
| +7, +6, +5, +4 |
| +7 |
Physikalische Eigenschaften
| 98,9062 |
| 11,5 |
| 2172 |
| 4877 |
| 5,5 |
| 135 |
| 56 (+VII) |
| 708 |
Sonstige Eigenschaften
- Technetium ist ein silbergraues, radioaktives Schwermetall
- Das reaktive Verhalten zeigt Ähnlichkeiten mit Mangan,
besonders jedoch mit Rhenium.
- Technetium ist in Salpetersäure und
in Schwefelsäure gut löslich.
- Es sind über 20 Isotope bekannt, deren Halbwertszeiten sich beträchtlich
unterscheiden.
Geschichtliches
- Der Name leitet sich aus griechisch technetos
("künstlich") ab.
Vorkommen
- Technetium wird überwiegend künstlich hergestellt. In der Natur finden
sich nur geringste Spuren des Elements, aus Kernumwandlungen des Molybdäns.
Verwendung
- 99Tc, ein β--Strahler,
wird in der Nuklearmedizin eingesetzt.
Herstellung
- Durch Beschuss von Molybdän mit
Protonen, Neutronen, Deuteronen oder α-Teilchen.
|