Holmium
Synonym
Übersicht
Chemie
Allgemeine Eigenschaften
| Ho |
| 67 |
160Ho - künstlich (25,6 min -> 160Dy)
163Ho - künstlich (4570 a -> 163Dy)
165Ho - 100
166Ho - künstlich (26,763 h -> 166Er) |
Chemische Eigenschaften
| 1,23 (II) |
| 1s22s22p63s23p63d104s24p64d104f115s25p66s2 |
| +3 |
| +3 |
Physikalische Eigenschaften
| 164,93032 ± 2 |
| 8,795 |
| 1474 |
| 2695 |
| k.A. |
| 176,2 |
| 90 (3+) |
| 586 |
Sonstige Eigenschaften
- Holmium ist ein silbergraues, weiches, gut dehnbares Schwermetall.
- Es existieren zwei Modifikationen. Oberhalb von 1472 °C wandelt sich α-Holmium
in β-Holmium um, das eine andere
Kristallform aufweist.
- Holmium ist sehr unedel und reaktionsfähig.
- Von feuchter Luft wird es angegriffen, mit Wasser und Säuren reagiert es
unter Entwicklung von Wasserstoff.
Geschichtliches
- 1878 Entdeckung durch Jacques Louis Soret und Marc Abraham Delafontaine.
- Der Name leitet sich von Holmia, dem lateinischen Namen für
Stockholm ab.
Vorkommen
- Als Phosphat oder Silicat zusammen mit anderen Metallen der Lanthanoiden,
z.B. im Gadolinit.
Verwendung
- Als Leuchtstoff in den Leuchtschirmen von Kathodenstrahlröhren.
- In der Lasertechnik (Holmium-Laser)
|