Bevacizumab
Übersicht
Medizin
Typ
Indikationen
- First-Line-Therapie bei metastasierten kolorektalen Karzinomen+
- In Kombination mit 5-Fluorouracil/Folinsäure oder mit 5-Fluorouracil/Folinsäure plus
Irinotecan
- First-Line-Therapie bei inoperablem fortgeschrittenen Lungenkrebs (nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom, außer
Plattenepithel-CA)
- In Kombination mit platinhaltigen Chemotherapeutika
- First-Line-Behandlung von Brustkrebs
- Fortgeschrittenes oder metastasiertes Nierenzellkarzinomen
- In Kombination mit Interferon-alpha
- Wundheilungsstörungen
- Arterielle Hypertonie
- Proteinurie
- Anaphylaxie
- Magen-Darm-Perforation
- Verstärkung von Hämoptysen
- Gastrointestinale Blutungen, intrazerebrale Blutungen
- Venöse Thromboembolie
Anwendung
Handelsnamen
Pharmakologie
Typ
Pharmakodynamik
Wirkmechanismen
- Bevacizumab ist ein monoklonaler Antikörper (IgG1-Strukturanalogon),
der den Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF) bindet und diesen damit
inaktiviert.
- Da VEGF ein wichtiger Wachstumsfaktor für die Neubildung von
Blutgefäßen (Angiogenese) ist, kann man durch sein Ausschalten, die
Angiogenese innerhalb solider Tumore vermindern und somit das weitere
Tumorwachstum hemmen.
Pharmakokinetik
Chemie
Strukturformel
Summenformel
C6638H10160N1720O2108S44
Molekülmasse
IUPAC
Eigenschaften
Analytik
IR-Spektrum
|