Teratogene Arzneimittel
Teratogene Arzneimittel (Risiko < 10 %)
Bemerkungen
- Können zu einer Schädigung des Embryos bei der Einnahme im 1. Trimenon der
Schwangerschaft führen.
Beispiele
| Maskulinisierung |
| Multiple Fehlbildungen |
| Spina bifida, Dysmorphien des Gesichts, Herz, Gaumen,
Urogenitalsystem, Extremitäten |
| Scheidenkarzinom |
| Ebstein-Anomalie am Herzen (sehr selten) |
| Möbius-Sequenz, Extremitäten |
| Cutis laxa (selten) |
| Dysmorphien des Gesichts, Herz, Gaumen,
Urogenitalsystem, Extremitäten |
| Dysmorphien des Gesichts, Herz, Gaumen,
Urogenitalsystem, Extremitäten |
| Ohr, ZNS, Herz, Skelett |
| Extremitäten |
| Dysmorphien des Gesichts, Herz, Gaumen,
Urogenitalsystem, Extremitäten |
| Spina bifida, Dysmorphien des Gesichts, Herz, Gaumen,
Urogenitalsystem, Extremitäten |
| Ohr, ZNS, Herz, Skelett |
| Nase, Extremitäten |
Schwach teratogene Arzneimittel (Risiko < 0,1 %)
Bemerkungen
- Können zu einer Schädigung des Embryos bei der Einnahme im 1. Trimenon der
Schwangerschaft führen.
Beispiele
| Neuralrohrdefekte |
| Gaumenspalten |
| Choanalatresie, tracheo-oesophageale Fisteln, Aplasia cutis |
Fetotoxische Arzneimittel
Bemerkungen
- Können nach dem 1. Trimenon, in der Spätschwangerschaft oder unter der
Geburt dem Fetus schaden.
Beispiele
| Nieren, Oligohydramnion, Anurie, Gelenkkontrakturen,
Schädelhypoplasie |
| Innenohr, Nieren |
| Maskulinisierung |
| Nieren, Oligohydramnion, Gelenkkontrakturen,
Schädelhypoplasie |
| Atemdepression, Anpassungsstörung, Floppy-Infant-Syndrom |
| Fetale Hypoxie |
| Knochenmarksschäden |
| Schilddrüsenhypoplasie oder -aplasie |
| Hypothyreose, Floppy-Infant-Syndrom |
| Entzugssymptomatik |
| Anpassungsstörungen, bei SSRI serotonerge Symptomatik |
| Gelbfärbung der Zähne (bei Einsatz nach der 15.
Schwangerschaftswoche) |
| Hirnblutung |
| Knochenmarksschäden |
|