Septischer Schock
Übersicht
Medizin
Definition
- Durch Freisetzung bakterieller Gifte (Endotoxine)
bei schweren Infektionen mit gramnegativen Erregern verursachte akute
Kreislaufinsuffizienz mit Schocksymptomatik.
Pathogenese
- Die freigesetzten bakteriellen Endotoxine führen zu Vasodilatation und als
Folge davon zur Erniedrigung des peripheren Widerstands mit Blutdruckabfall
und relativem Volumenmangel.
- Es kommt bereits frühzeitig zu intravasaler Gerinnung,
wodurch die Mikrozirkulation nachhaltig gestört wird und irreversible Organschäden
auftreten können.
Prognose
- Die Letalität bei dieser
Schockform ist mit 30 - 50 % sehr hoch.
Risikofaktoren
Notfallmedizin
Hyperdynames Stadium
Hypodynames Stadium
- Kalte, zyanotische, evtl. marmorierte Haut
- Meist eingeschränktes Bewusstsein, häufig Verwirrtheit, Koma
- Oligurie
Kurzanamnese
- Infektionen?
- Septischer Abort?
- Katheterinfektionen möglich?
- Tracheostoma?
Sofortdiagnostik
Hyperdynames Stadium
Hypodynames Stadium
- RR (erniedrigt)
- Puls (erhöht)
- Körpertemperatur < 38 °C
Sofortmaßnahmen
Erweiterte Maßnahmen
Transport
- Immer mit Sonderrechten
- Immer in Klinik mit chirurgischer Versorgung und Intensivstation
|