Rosmarini folium
Synonyme
- Folia Rosmarini, Rosmarinblätter
Übersicht
Medizin
Typ
Anwendungsgebiete
Kommission E
Innerlich
- Bei dyspeptischen Beschwerden
Äußerlich
- Unterstützende Therapie rheumatischer Erkrankungen, Kreislaufbeschwerden
Volksmedizinisch
Teebereitung
- 2 g Droge mit kochendem Wasser übergießen und nach 15 min zugedecktem
Ziehen abseihen.
- 1 Teelöffel entspricht etwa 2 g
Bemerkungen
- Die innerliche Anwendung von Rosmarinöl ist wegen der Gefahr der durch
Zellreizung hervorgerufenen Nebenerscheinungen (Gastroenteritis, Nephritis)
nicht mehr üblich. Früher diente es auch als Sedativum.
- Rosmarin wird auch als Gewürz eingesetzt.
Arzneibücher
Biologie
Stammpflanze
Aussehen
Makroskopisch
- Xeromorphe, nadelförmige, graugrüne, lange, dünne Rollblätter
- Qberseite unbehaart, Unterseite mit weißen, verholzten Büschelhaaren
- Die Blätter sind eingerollt, weshalb nur ein schmaler Streifen der
Unterseite sichtbar ist
- Etagenhaare an der Blattunterseite (charakteristisch)
- Lamiaceen-Drüsenschuppen mit 8 sezernierenden Zellen
- Dicke, oftmals "eisschollenartig" gerissene Cuticula
Geruch
- Aromatisch, etwas an Campher
erinnernd
Geschmack
Inhaltstoffe
Anforderung
|