Betulae folium

Synonyme

  • Birkenblätter
  • Folia Betulae

Übersicht


Medizin

Typ

Anwendungsgebiete

Kommission E

  • Durchspülung bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und bei Nierengrieß
  • Unterstützende Behandlung rheumatischer Beschwerden

Volksmedizinisch

  • Bei Gicht und Rheuma, zur "Blutreinigung"
  • Bei Haarausfall und Hautausschlag

Teebereitung

  • 2 - 3 g fein geschnittene Droge mit kochendem Wasser übergießen und 10 - 15 min ziehen lassen, danach abseihen.
  • 1 Teelöffel entspricht etwa 1 g

Arzneibücher

  • Ph.Eur., DAB 10, Helv. VI, ÖAB

Biologie

Stammpflanzen

Aussehen

Makroskopisch

  • Blattoberseite sattgrün mit deutlichen Hauptnerven und feinnetzadrigen Seitennerven
  • Blattunterseite heller grün, Nerven weniger deutlich, da gleichfarbig
  • Betula pendula
    • relativ dichte, dunkelbraune Punktierung durch Drüsenschuppen
  • Betula pubescens
    • drüsenlos, unterseitig in Nervenwinkeln behaart
  • Evtl. Reste von weiblichen Blütenkätzchen

Mikroskopisch

Geruch

  • Schwach aromatisch

Geschmack

  • Schwach bitter

Inhaltstoffe

Anforderung

  • Ph.Eur.
    • Mindestens 1,5 % Flavonoide, berechnet als Hyperosid
 

www.BDsoft.de
pharm@zie
-
Bücher zum Thema Pharmazie bei Amazon