Asthma bronchiale
  - Anfallsweise auftretende Atemnot durch Obstruktion der Atemwege.
  
Symptomatik
  - Anfallsweise Atemnot mit exspiratorischem Stridor
  
 - Orthopnoe mit Einsatz der
    Atemhilfsmuskulatur
  
 - Quälender Hustenreiz
  
 - Unruhe, Angst und Schweißausbruch
  
 - Verwirrtheit, Somnolenz
  
Kurzanamnese
  - Asthma bronchiale bekannt?
  
 - Respiratorischer Infekt?
  
 - Medikamente? (z.B. Beta-Blocker, Acetylsalicylsäure)
  
 - Allergenexposition?
  
 - Chemische oder physikalische Irritationen? (z.B. durch Staub oder kalte
    Luft)
  
 - Emotionale Erregung?
  
Sofortdiagnostik
Sofortmaßnahmen
  - Beruhigen
  
 - Sitzende Lagerung
  
 - Beengende Kleidung öffnen
  
 - Gegen zusammengepresste Lippen ausatmen lassen
  
 - Fenoterol-Gabe
  
 - (Sauerstoffgabe)
  
 - I.v.-Zugang
  
 - NOTARZT
  
Erweiterte Maßnahmen
  - Vorbereitung von:
    
  
 - Vorbereitung der Intubation
  
Achtung
  - Die Regel, dass bei Asthmatikern nur einen Sauerstoffflow von 2 l/min
    verwendet werden soll, gilt natürlich nicht bei zyanotischem Patient! Bei Zyanose
    maximalen Flow verwenden, auf Atemdepression achten, Beatmungs- und
    Intubationsbereitschaft herstellen!
  
 |