
Bestimmungsübungen - Übersicht über die Merkmale pharmazeutisch wichtiger
Pflanzenfamilien
- zwei Keimblätter = Dycotyledonae - zweikeimblättrige Pflanzen
- ringförmig angeordnete Leitbündel im Spross, offen kollateral
- radiär angeordnete Leitbündel in der Wurzel mit wenig Strahlen (oligarch)
- sekundäres Dickenwachstum
- netznervige Blätter
- Hauptwurzel bleibt erhalten (Allorrhizie)
- meist fünfzählige Blüten (pentamer)
- zwei Keimblätter = Dycotyledonae - zweikeimblättrige Pflanzen
- ein Keimblatt = Monocotyledonae - einkeimblättrige Pflanzen
- über den Querschnitt verstreute Leitbündel im Spross, geschlossen
kollateral
- radiär vielstrahlige Leitbündel in der Wurzel (polyarch)
- kein sekundäres Dickenwachstum
- parallelnervige Blätter
- Hauptwurzel geht meist zu Grunde und wird durch sprossbürtige Seitenwurzel
ersetzt (sek. Homorrhizie)
- meist dreizählige Blüten (trimer)
|