Liliopsida

Liliidae

Liliales

  • Blätter:
    • streifennervig
    • oft grundständig
    • Blüte:
      • radiär bis schwach zygomorph
      • Gynoeceum:
        • meist aus 3 Karpellen bestehender coenokarp-synkarper Fruchtknoten, nur bisweilen noch fast frei
        • Fruchtknoten oberständig (Liliaceae) bis unterständig (Iridaceae), meist 3-fächerig mit oft vielen, zentralwinkelständigen Samenanlagen, seltener 1-fächerig mit parietaler Plazentation
      • Androeceum:
        • meist 3+3
        • Perigon:
          • meist 3+3
          • oft auffällig gefärbt
          • frei (Tulipa) oder teilweise verwachsen (Colchicum)
            • Inhaltstoffe:
              • Steroidsaponine
              • Steroidalkaloide
              • Chelidonsäure
            • bes. Merkmale
              • Speicherorgane (z.B. Zwiebel)
            • Liliaceae (= Liliengewächse)
              • Pflanzen:
                • Allium ursinum - Bärenlauch
                • Allium schoenoprasum - Schnittlauch
                • Allium ascalonicum - Schalotte
                • Lilium bulbiferum - Feuerlilie
                • Tulipa sylvestris - Wild-Tulpe

- Bücher zum Thema

Demoversion des pharm@zie-Projektes vom 27.12.2001. Für den Zugriff auf die aktuelle Online-Version benötigen Sie ein persönliches Passwort. Auch wenn diese Altversion einer Spende eigentlich nicht würdig ist, würde ich mich natürlich darüber freuen, um die aktuelle Version werbefrei und so unabhängig wie mir möglich zu halten. Fachliche Unterstützung wäre mir jedoch noch viel lieber als Geld... Die Übernahme der Texte und Bilder in andere On- oder Offline-Angebote ist nur mit schriftlicher Erlaubnis gestattet! Datenschutz | Impressum | © 2000 - 2018  www.BDsoft.de