Polyacrylsäuren
Synonym
Übersicht
Chemie
Strukturformel
IUPAC
CAS-Nummer
Technologie
Verwendung
Bemerkungen
- Polyacrylsäuren sind aufgrund ihrer hervorragenden verdickenden
Eigenschaften besonders zur Herstellung von Hydrogelen geeignet.
- Die Verdickung tritt oberhalb schwach saurer pH-Werte auf.
- Daher wird Polyacrylsäure zunächst im Sauren eingearbeitet (bzw. in
ungepufferte Systeme, in denen die Substanz selbst den pH absenken kann) und
anschließend die Gelbildung durch Zugabe alkalischer Substanzen (z.B. NaOH)
ausgelöst.
- Bereits in einer Konzentration von nur 0,5 % (m/m) ergeben sie in Wasser
glasklare Gele mit pseudoplastischem Fließverhalten mit einem Fließpunkt. In
Konzentrationen bis zu 2,5 % eingesetzt entstehen salbenartige Gele.
- Polyacrylsäuregele können bis zu 30 % (m/m) Ethanol aufnehmen ohne
zerstört zu werden. Gegenüber Erdalkali- und Schwermetallionen sind sie jedoch
anfällig. Es entstehen Fällungen oder ein Zusammenbruch der Gelstruktur.
|