Liste gebräuchlicher Abkürzungen für Polymere
A, B, C,
D, E, F, G,
H, I, J, K,
L, M, N, O,
P, Q, R, S,
T, U, V, W,
X, Y, Z
Bemerkungen
- Diese Liste enthält Abkürzungen und zugehörige Bezeichnungen für viele
Polymere und einige Di- umd Trimere. Die Liste ist nicht auf die
pharmazeutische Technologie beschränkt, sondern beinhaltet auch lediglich
in anderen technischen Bereichen eingesetzte Polymere.
A
| Methacrylatacrylstyrol |
| Acrylnitril-Butadien-Acrylat |
| Acrylester-Butadien-Kautschuk |
| Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere |
| Copolymere aus Ethylacrylat oder anderen Acrylaten mit einem geringen
Anteil eines Monomeren, welches die Vulkanisation erleichtert |
| Mischungen und Pfropf-Copolymere aus Acrylnitril-Styrol-Copolymeren
mit chloriertem Polyethylen |
| Acrylnitril-Ethylen-Propylen-Styrol-Copolymere |
| Acrylnitril/Ethylen-Propylen-Styrol-Copolymere |
| Terpolymere aus Tetrafluorethylen, Trifluornitrosomethan und
Nitroso-Perfluorbuttersäure (Nitroso-Kautschuk) (vgl. CNR) |
| Copolymere aus Acrylnitril-Methylmethacrylat-Butadien-Styrol |
| Acrylnitril-Methylmethacrylat-Copolymere (auch A/MMA) |
| Copolymere von Acrylnitril mit Ethylacrylat oder anderen Acrylaten
(vgl. AR) |
| Ethen-Propen-Kautschuk (vgl. APK, EPM, EPR) |
| Acrylnitril/chloriertes Polyethylen/Styrol |
| Ethylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk (vgl. AP, APT, EPM, EPTR) |
| Ethylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk (vgl. EPDM, EPT, EPTR) |
| Acrylester-Kautschuk (vgl. ABR, ACM, ANM) |
| Acrylnitril-Styrol-Acrylester-Copolymere (auch A/S/A) |
| Alkylsulfonsäureester |
| Aromatische Polyester |
| Acrylnitril-Ethylen-Propylen-Styrol-Copolymere |
B
| Benzyl-butyl-phthalat |
| Butandiol-1,4-dimethacrylat |
| Butyldecylphthalat |
| Bromtrifluorethen-Polymere |
| Borfaserverstärkte Kunststoffe |
| 2,6-di-tert-Butyl-p-kresol |
| Brom-Isobuten-Isopren-Kautschuk |
| Formmassen aus geschnittenen, nicht flächenförmigen
Verstärkungsstoffen, die mit Reaktionsharzmassen vorimprägniert sind;
Teigpressmassen, Kittpressmassen (engl. "bulk molding compound") |
| Bismaleinimid |
| Benzyloctyladipat |
| Butyloctylphthalat |
| Polybuten (vgl. PB, PBT) |
| Butadienkautschuk |
| Butadien-Styrol-Copolymerisat |
| Butylkautschuk |
| Butylvinylether |
C
| Celluloseacetat |
| Celluloseacetobutyrat |
- Celluloseacetatphthalat
- Celluloseacetopropionat
|
| Polychlortrifluorethen |
| Kresol-Formaldehyd-Harze |
| Kohlenstofffaser-verstärkter Kunststoff (vgl. KFK) |
- Poly-chlor-trifluorethylen (vgl. CEM, PCTFE)
- Copolymer aus Chlortrifluorethylen und Vinylidenfluorid
|
| Epichlorhydrin-Ethylenoxid-Kautschuk |
| Cyclohexan-1,4-Disocyanat |
| Epichlorhydrin-Kautschuk (vgl. CHC, CO, ECO) |
| Chlor-Isobuten-Isopren-Kautschuk |
| Chloriertes Polyethen (vgl. CPE, PEC) |
| Carboxymethyl-Cellulose |
| Carboxymethyl-hydroxyethyl-Cellulose |
| Cellulosenitrat (vgl. NC) |
| Carboxynitroso-Kautschuk (vgl. AFMU) |
| Epichlorhydrin-Kautschuk, Poly-2-Chlor-methyl-Oxiran (vgl. CHC, CHR,
ECO) |
| Copolymer / Copolymere, allgemein |
| Cellulosepropionat (vgl. CAP) |
| Chloriertes Polyethylen (vgl. CM, PEC) |
| Kristallisiertes (bzw. kristallisierbares) PET |
| Nachchloriertes PVC (vgl. PVCC) |
| Poly-2-chlor-butadien-1,3, Chloropren-Kautschuk |
| Casein-Kunststoff, Kunsthorn |
| Casein-Formaldehyd |
| Chlorsulfoniertes Polyethylen (vgl. CSPR, CSR) |
| Chlorsulfoniertes Polyethylen |
| Cellulosetriacetat |
| Polychlortrifluorethylen (vgl. PCTFE) |
| Kupferkaschiertes Hartpapier |
D
| Triethylen-Diamin |
| Diallylchlorendat |
| Diallylfumarat |
| Diallylisophthalat |
| 4,4-Diaminodiphenylmethan |
| Diallylmaleat |
| Diallylnaphthalat |
| Diallylphthalat (vgl. FDAP, PDAP) |
| Dibutoxyethoxyethyladipat |
| Dibutylphthalat |
| Dibutylsebacat |
| Dicrapylphthalat |
| Didecylphthalat |
| Diethylphthalat |
| Diethylhexylphthalat |
| Dicyclohexylphthalat |
- Diheptylphthalat
- Dihexylphthalat
|
| Dihexylsebacat |
| Dihexylphthalat |
| Diisobutyladipat |
| Diisobutylphthalat |
| Diisodecyladipat |
| Diisodecylglutarat |
| Diisodecylphthalat |
| Diisoheptylphthalat |
| Diisoleptalphthalat |
| Diisononyladipat |
| Diisooctylmaleat |
| Diisooctylsebacat |
| Diisooctylazelat |
| Diisononylphthalat |
| Diisooctyladipat |
| Diisooctylphthalat |
| Diisopentylphthalat |
| Diisotridecylphthalat |
| Diisotridecylphthalat |
| Dimethylacetamid |
| engl. "dough molding compounds" (vgl. BMC) |
| Dimethylformamid |
| Dimethylphthalat |
| Dimethylsulfoxid |
| Diemthylterephthalat |
| Dinonyladipat |
| Di-n-octyl-n-decylphthalat |
| Di-nonyl-phthalat |
| Di-(3,5,5-trimethylhexyl)-sebacat |
| Dioctyladipat, Di-2-ethylexyladipat |
| Dioctyldecylphthalat |
| Di-2-ethylhexylfumarat |
| Dioctylisophthalat, Di-2-ethylhexyl-isophthalat |
| Di-e-ethylhexylmaleat |
| Dioctylphthalat, Di-e-ethylhexalphthalat |
| Dioctylsebacat, Di-2-ethylhexylsebacat |
| Dioctylterephthalat, Di-2-ethylhexyl-terephthalat |
| Dioctylazelat, Di-2-ethylhexylazelat |
| Diphenylkresylphosphat |
| Diphenyloctylphosphat |
| Dipropylpropionat |
| Diphenylthioharnstoff |
| Diisotridecylphthalat |
| Diundecylphthalat |
| Divinylbenzol |
E
| Ethylen-Vinylacetat-Copolymere (vgl. EVM) |
| Ethyl-Cellulose |
| Mischungen von Ethylen-Copolymeren mit Bitumen |
| Epichlorhydrin-Kautschuk |
| Polyethylen-chlortrifluorethylen (auch E/CTFE) |
| Ethylenglykol-dimethacrylat |
| Ethylen-Ethylacrylat-Copolymere (auch E/EA) |
| Hydroxylethyl-Cellulose |
| Epoxidiertes Leinöl |
| Ethylen-Methylmethacrylat-Copolymere (auch E/MA) |
| Epoxidharze |
| Ethylen/Propylen Copolymere |
| Terpolymere aus Ethylen, Propylen und einem Dien mit einem
ungesättigten Teils des Diens in der Seitenkeke (vgl. APT, EPT, EPTR) |
| Epoxidharz-Ester |
| Ethylen-Propylen-Kautschuk (vgl. AP, APK, EPR) |
| Ethylen-Propylen-Kautschuk |
| Schäumbares (expandierbares) Polystyrol |
| Ethylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk (vgl. APT, EPDM, EPTR) |
| Ethylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk (vgl. APT, EPDM, EPT) |
| PVC-Emulsionspolymerisat |
| Styrol-Butadien-Kautschuk-Emulsionspolymerisat |
| Epoxidiertes Sojaöl |
| Poly-ethylenoxid-tetrasulfid-Kautschuk |
| Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymere (auch E/TFE) |
| Polyether-Urethankautschuk (vgl. UE) |
| Ethylen-Vinylacetat-Copolymere (auch E/VA) |
| Ethylen-Vinylacetat-Copolymere (vgl. EAM, EVA, EVM) |
| Verseiftes Ethylen-Vinylacetat-Copoymeres = Ethylen-Vinylalkohol- bzw.
Ethylen-Vinylalkohol-Vinylacetat-Copolymeres |
| Ethylen-Vinylacetat-Kautschuk (vgl. EAM, EVAC) |
F
| Diallyl-phthalat(-Harze) (vgl. DAP, PDAP) |
| Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Copolymere |
| Faserverstärkte Kunststoffe |
| Fluorkautschuk, Viton® |
| siehe MPF |
| Siliconkautschuk mit fluorierten Substituenten |
| Kautschuk mit Fluor-, Fluoralkyl- oder Fluoralkoxy-Gruppen an der
Hauptkette |
| Fluorhaltiger Methylsilikon-Kautschuk |
| Siliconkautschuk mit Fluor-, Vinyl- und Methylsubstituenten |
G
| Glasfaserverstärkte Kunststoffe |
| Glasmattenverstärkte Thermoplaste |
| Guttapercha |
| Copolymere aus Propylenoxid und Allylglycidylether |
| Butylkautschuk (frühere US-Bezeichnung) |
| Nitrilkautschuk (frühere US-Bezeichnung) |
| Butadien-Styrol-Kautschuk (frühere US-Bezeichnung) |
| Glasfaser-Polyester-Kunststoffe |
H
| Hexamethylen-Diisocyanat |
- Ehemalige Bezeichnung für Polyethylen hoher Dichte (vgl. PE-HD)
- Gelegentlich noch in deutschen Veröffentlichungen:
Hochdruck-Polyethylen (siehe PE-LD)
|
| Hexamethyl-Phosphorsäure-Triamid |
| Polyethylen mit hoher molarer Masse |
| Hexyl-nonyl-undecyl-phthalat |
| Hexyl-nonyl-undecyl-adipat |
| Hydroxypropyl-Cellulose |
| Schichtpressstoffe (engl. "high pressure laminates") |
| Hexyloctyldecyladipat |
| Hexyloctyldecyladipat |
| Hexyloctyldecylphthalat |
| Hexyloctyldecylphthalat |
| 1,3-Bis(isocyanatomethyl)cyclohexan |
I
| Isopren-isobuten-Kautschuk = Butylkautschuk (vgl. vgl. Butyl, GR-I,
PIPI) |
| Poly-Isobuten (vgl. PIB) |
| siehe Isophoron-Diisocyanat |
| Isopropyl-Oleat |
| Cis-1,4-Polyisopren = Isopren-Kautschuk, "synthetischer
Naturkautschuk" |
J
K
| Kohlenstoff-faserverstärkte Kunststoffe (vgl. CFK) |
L
| Flüssig-kristalline Polymere (engl. "liquid crystalline polymers") |
| Ehemalige Bezeichnung für Polyethylen niedriger Dichte (vgl. PE-LD)
|
| Ehemalige Bezeichnung für "linear low density polyethylene" (vgl.
PE-LLD) |
| Butadien-Styrol-Kautschuk, Lösungspolymerisat |
M
| Methylmethacrylat-Butadien-Styrol-Copolymere (auch M/B/S) |
| Methylcellulose |
| Diphenylmethan-4,4-diisocyanat,, wichtigste Isocyanat-Komponente für
harte und halbharte Polyurethan-Schaumstoffe |
| Ehemalige Bezeichnung für Polyethylen mittlerer Dichte (vgl. PE-MD)
|
| Methyl-ethyl-keton |
| Melamin-Formaldehyd-Harze |
| Melamin-Phenol-Formaldehyd-Harz |
| Metallfaserverstärkte Kunststoffe |
| Siliconkautschuk mit Methyl- und Fluor-Substituenten |
| Methylmethacrylat |
| Melamin-Phenol-Formaldehyd-Harze |
| Siliconkautschuk mit Methyl- und Phenyl-Substituenten |
| PVC-Massepolymerisat |
| Siliconkautschuk mit Methyl-, Phenyl- und Vinylsubstituenten |
| Siliconkautschuk mit ausschliesslich Methylgruppen an der Polymerkette
= Poly-dimethyl-siloxan |
| Metallwhiskerverstärkte Kunststoffe |
N
| Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, Nitrilkautschuk (vgl. PBAN) |
| Nitrocellulose = Cellulosenitrat |
| N-Cyanosulfonamid-Harze |
| Acrylnitril-Chloropren-Kautschuk |
| Naphthylendiisocyanat |
| Acrylnitril-Isopren-Kautschuk |
| Naturkautschuk (vgl. NR) |
| Naturkautschuk (engl. "natural rubber") (vgl. NK) |
| Nonylundecyladipat |
| Nonylundecylphthalat |
O
| Octyldecyladipat |
| Octyldecylphthalat (vgl. DODP) |
| n-Octyldecyltrimelliat |
| Ölgestreckter Kautschuk (engl. "oil-extended rubber") |
| Orientierte (d.h. verstreckte) Polypropylen-Folie |
| Oxypropylen-Kautschuk |
| Orientierte (d.h. verstreckte) Polystyrol-Folie |
P
| Polyamid |
| Polyamid aus Caprolactam |
| Polyamid aus Hexamethylendiamin und Isophthalsäure |
| Polyamid aus Hexamethylendiamin und Terephthalsäure |
| Polyamid aus Hexamethylendiamin und Adipinsäure |
| Polyamid aus Hexamethylendiamin und Sebacinsäure |
| Polyamid aus Hexamethylendiamin und Undecansäure |
| Polyamid aus 11-Amino-Undecansäure |
| Polyamid aus Laurinlactam (1,12-Dodecanlactam) |
| Polyamid 46, 1,4-Diaminobutan-Adipinsäure-Copolymerisat |
| Polyamid aus Trimethyl-hexamethylendiamin und Terephthalsäure |
| Mischpolyamid aus Caprolactam und Laurinlactam |
| Misch-Polyamid aus Hexamethylendiamin, Adipinsäure und
Sebacinsäure
|
| Polyacrylsäure |
| Polyacrylnitril |
| Acrylkautschuk |
| Polyaryletherketon, Gruppenbezeichnung |
| Polyamidimid |
| Polyacrylnitril |
| Polymethylen-polyphenyl-isocyanat |
| Polybuten-1 |
| Polybutylacrylat |
| Butadien-Acrylnitril-Kautschuk |
| Polybenzimidazol |
| Polybenzoxazol |
| Vinylpyridin-Butadien-Kautschuk |
| Butadien-Styrol-Kautschuk |
- Gelegentlich: Polybuten
- Poly-butylenglykol-terephthalat
- Polybenzthiazol
|
- Polycarbonat
- Gelegentlich: Polyacrylnitril
- Früher: nachchloriertes PVC
|
| Polychlorbiphenyl |
| Polycarbodiimid |
| Polycaprolacton |
| Polycyclohexandimethylenterephthalat |
| Polychlortrifluorethylen |
| 1,4-Cyclohexandimethylenterephthalat |
| Polydiallylphthalat |
| Polydimethylsiloxan |
| Polythylen |
| Chloriertes Polythylen, Polyestercarbonat |
| Nachchloriertes PVC |
| Polyether-Block-Amide |
| Polyethylenglykol |
| Polyetheretherketon |
| Polyetherimid |
| Polythylen hoher Dichte (oberhalb
0,94 g/cm3). Identisch
mit Niederdruck-PE, Linear-PE |
| Polythylen niedriger Dichte (bis zu
0,93 g/cm3) |
| Polyethylen niedriger Dichte mit linearer Struktur |
| Polyethylen mittlerer Dichte (zwischen 0,93 und 0,94 g/cm3)
|
| Polyethylenoxid |
| Polyethylenoxid |
| Ethylen-Propylen-Copolymere |
| Polyethersulfon |
| Polyethylenglykolterephthalat |
| Pentaerythrit-Tetrastearat |
| Polythylen sehr niedriger Dichte
(ca. 0,90 g/cm3)
|
| Phenol-Formaldehyd-Harze |
| Perfluoro-Alkoxyalkan |
| Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Copolymere |
| Polyglycolsäure |
| Polyhydroxybutyrat |
| PHD-Polyole |
| Phenylisocyanat |
- Poly-trans-Isopren, Guttapercha
- Polyimid
|
| Polyisobuten, Polyisobutylen |
| Isopren-Isobuten-Kautschuk = Butylkautschuk |
| Polyisobutenoxid |
| Polyisocyanat |
| cis-1,4-Polyisopren |
| Polyisocyanurat |
| Polymilchsäure |
| Polymilchsäure-Polyglycolsäure-Copolymer |
| Polymethylchlormethacrylat |
| Polymethacrylimid |
| Polymethylmethacrylat |
| Polymethacrylimidhaltige PMMI-Formmasse |
| Poly-4-methylpenten |
| Phenylmethylpolysiloxan-Kautschuk |
| Polymethylstyrol |
| Phosphornitril-Fluor-Polymer |
| Poly-Norbornen-Kautschuk |
- Propenoxid-Kautschuk
- Polyolefin(e)
|
| Poly-p-hydroxybenzoat |
| Polyoxymethylen, Polyacetal, Acetalharz |
| Polyphosphonat |
| Polypropylen |
| Polypropylen-adipat |
| Chloriertes Polypropylen, Poly,Phthalat-Carbonat |
| Polypropylen-Copolymere |
| p-Phenylendiisocyanat |
| Polyphenylenether |
| Polypropylen-Homopolymere |
| Mischungen von Polypropylen mit anderen Polymeren (PP-Anteil
mindestens 50 %) |
| Poly-p-methylstyrol |
| Polyphenylenoxid (Oberbegriff ist PPE) |
| Polypropylenoxid |
| Statistisches (zufälliges) Propylen-Copolymer (-R = engl.
"Random") |
| Polyphenylensulfid |
| Polyphenylensulfon (vgl. PSU) |
| Siliconkautschuk mit Phenylsubstituenten |
| Polystyrol |
| Styrol-Acrylnitril-Copolymere (vgl. SAN) |
| Styrol-Butadien-Copolymere (vgl. SB) |
| Vinylpyridin-Styrol-Butadien-Kautschuk |
| Methylsilicon-Kautschuk mit Phenylgruppen |
| Polysulfon |
| Polytetrafluorethylen, Polytetrafluorethen, Teflon® (vgl. TFE) |
| Polytetramethylenterephthalat = Polybutylenglykolterephthalat
|
| Häufig gebrauchte, jedoch nicht genormte Abkürzung für Polyurethan
(vgl. PUR) |
| Polyurethan |
- Im deutschsprachigen Schrifttum meist: Polyvinylacetat (vgl.
PVAC)
- Im englischsprachigen Schrifttum meist: Polyvinylalkohol (vgl.
PVAL)
|
| Polyvinylacetat |
| Polyvinylalkohol |
| Polyvinylbutyral |
| Polyvinylchlorid |
| Vinalchlorid-Vinylacetat-Copolymere |
| nachchloriertes PVC |
| PVC-weich |
| PVC-hart |
| Polyvinylidenchlorid |
| Polyvinylidenfluorid |
| Polyvinylfluorid |
| Polyvinylidenfluorid |
| Polyvinylformal (vgl. PVFO) |
| Polyvinylformal (vgl. PVFM) |
| Polyvinylcyanid |
| Polyvinylcyanid |
| Vinylchlorid-Vinylmethylether-Copolymere |
| Polyvinylmethylether |
| Polyvinylpyrrolidon |
| Methylsilicon-Kautschuk mit Phenyl- und Methylgruppen |
| Ungesättigte Polyesterharze (vgl. UP) |
Q
R
| Resorcin-Formaldehyd-Harze |
S
| Styrol-Acrylnitril-Copolymere |
| Styrol-Butadien-Copolymere mit überwiegendem Styrolanteil;
auch allgemein für schlagzähes Polystyrol |
| Styrol-Butadien-Harz |
| Styrol-Butadien-Kautschuk |
| Styrol-Chloropren-Kautschuk |
| Synthesefaserverstärkte Kunststoffe |
- Silicon-Harze
- Methylsilicon-Kautschuk
|
- Silicon-Kautschuk
- Styrol-Isopren-Kautschuk
|
| Styrol/Maleinsäureanhydrid |
| Nach Reinheitsgrad genormter malayischer Naturkautschuk (engl. "standardized Malaysian
rubber") |
| Styrol-Methylstyrol-Copolymere |
| Gesättigte Polyester |
| Styrolisiertes Phenol |
| PVC-Suspensionspolymerisat |
| Mit Butadien-Styrol-Kautschuk schlagzäh gemachte Kunststoffe (engl.
"styrene-rubber plastics") |
T
| Triallyl-cyanurat |
| Triallyl-trimellitat |
| Technisch klassifizierter Naturkautschuk (engl. "technical classified
rubber") |
| Trichlorethylphosphat |
| Trichlormelamin |
| Toluylendiisocyanat |
| Dimerisiertes toluylen-diisocyanat |
| Triethylenglykoldimethacrylat |
| Triethylenglykoldiacetat |
| Polytetrafluorethylen (vgl. PTFE) |
| Tetrahydrofuran |
| Triisooctyltrimellitat |
| Trikresylphosphat |
| Trimethylolpropan |
| Trimethylolpropan-Trimethacrylat |
| Trinonylphenyl-Phosphit |
| Trioctylphosphat, Tri-2-ethylexyl-phosphat |
| Trioctylphosphat, Tri-2-ethylexyl-phosphat |
| Tetraoctyl-pyromellitat |
| Poly-trans-octenamer-Kautschuk |
| Trioctylmellitat |
| Thermoplastische Polyamid-Elastomere |
| Thermoplastische Copolyester-Elastomere |
| Thermoplastische Elastomere |
| Triphenylphosphat |
| Thermoplastoid |
| Thermoplastische Olefine-Elastomere |
| Triphenyl-phosphat |
- 1,5-Trans-polypentenamer-Kautschuk
- Thermoplastischer Kautschuk (engl. "thermoplastic rubber")
|
| Thermoplastische Styrol-Elastomere |
| Thermoplastische Polyurethan-Elastomere |
| Thermoplastische Kautschuk-Vulcanisate |
| Unklassifizierte thermoplastische Elastomere |
| Trimethylolpropan-trimethacrylat |
| Tritolylphosphat = Trikresylphosphat |
| Thioharnstoff |
U
| Undecyl-dodecyl-phthalat |
| Harnstoff-Formaldehyd-Harze |
| Harnstoff-Formaldehyd-Schaumstoff |
| Polyethylen mit ultrahohem Molgewicht (ca. > 1,5 Da) |
| Ungesättigte Polyesterharze |
V
| Vinylacetat (vgl. VAC) |
| Vinylacetat (vgl. VA) |
| Vinylchlorid (vgl. VCM) |
| Vinylchlorid/Ethylen-Copolymere |
| Vinylchlorid/Ethylen/Methylmethacrylat-Copolymer-Copolymere |
| Vinylchlorid/Ethylen/Vinylacetat-Copolymere |
| Monomeres Vinylchlorid (engl. "vinyl chloride monomer") |
| Vinylchlorid/Maleinsäure-Copolymere |
| Vinylchlorid/Methylmethacrylat-Polymere |
| Vinylchlorid/Octylacrylat-Copolymere |
| Vinylchlorid/Vinylacetat-Copolymere |
| Vinylchlorid/Vinylidenchlorid-Copolymere |
| Vulkanfieber |
| Vinylidenfluorid |
| Siliconkautschuk mit Methyl- und Vinyl-Substituenten |
| Vernetztes Polyethylen |
| Siliconkautschuk mit Vinylsubstituenten |
| Methylsiliconkautschuk mit Vinylgruppen |
| Faktis, Ölkautschuk (engl. "vulcanized vegetable Oil") |
W
| Whiskerverstärkte Kunststoffe |
X
| Copolymere aus Acrylnitril, Butadien, Styrol und einem 4. Monomer |
| Xylylen-diisocyanat |
| Carboxylgruppenhaltiger Acrylnitril-Butadien-Kautschuk |
| Carboxylgruppenhaltiger Styrol-Butadien-Kautschuk |
Y
| Thermoplastisches Elastomer aus Styrol und Butadien |
Z
|