Verbasci flos

Synonyme

  • Flores Verbasci, Königskerzenblüten, Wollblumenblüten

Übersicht


Medizin

Typ

Anwendungsgebiete

Kommission E

  • Katarrhe der Luftwege (mild expektorierend)

Volksmedizinisch

  • Auch in diuretischen Tees (durch den Flavonoidgehalt), als Antirheumatikum und äußerlich zur Wundbehandlung

Teebereitung

  • 1,5 - 2 g Droge mit kochendem Wasser übergießen oder kalt ansetzen und zum Sieden erhitzen. Nach 10 - 15 min abseihen.
  • 1 Teelöffel entspricht etwa 0,5 g

Bemerkungen

  • In Teegemischen z.T. auch als reines Ornans eingesetzt

Arzneibücher

  • Ph.Eur., DAC, Helv. VI, ÖAB

Biologie

Stammpflanzen

Aussehen

Makroskopisch

  • Große, gelbe, außen weißwollig behaarte Blütenblatteile einer fünfzähligen Blütenkrone (teils liegen die Blüten in ganzer Form vor, teils in Stücken)
  • Blüten schwach zygomorph
  • Die ganze Blüte enthält 5 Staubblätter. Die oberen 3 Staubblätter sind steril, tragen die Antheren quergestellt und sind von Keulenhaaren eingehüllt; die unteren 2 sind fertil

Geruch

  • Schwach honigartig

Geschmack

  • Süßlich, beim Kauen schleimig

Inhaltstoffe

Anforderung

  • DAC
    • Quellungszahl mindestens 9
  • Ph.Helv.
    • Quellungszahl mindestens 12

Bemerkungen

  • Gelbbraun oder schwarz gewordene Blütenblatteile sind minderwertig
 

www.BDsoft.de
pharm@zie
-
Bücher zum Thema Pharmazie bei Amazon