Taraxaci radix cum herba

Synonyme

Übersicht


Medizin

Typ

Anwendungsgebiete

Kommission E

Volksmedizinisch

  • Als mildes Laxans, bei Gicht und rheumatischen Erkrankungen sowie bei Ekzemen und anderen Hauterkrankungen, als "Blutreinigungsmittel"

Teebereitung

  • 1 - 3 g Droge mit kaltem Wasser ansetzen und kurz aufkochen. 10 min ziehen lassen, dann abseihen.
  • 1 Teelöffel entspricht etwa 1,2 g

Arzneibücher

  • DAC

Biologie

Stammpflanze

Aussehen

Makroskopisch

  • Wurzelstückchen außen längsrunzlig, dunkelbraun, nach innen zu breiter, grauweiß-bräunlicher Rindenanteil, darin konzentrische Zonen, Milchsaftröhren
  • Holzkörper zitronengelb, nicht strahlig
  • Rotviolette Blattstielteile (plattgedrückt)
  • Häufig durch Trocknung verfärbt, dann schwer zu finden

Mikroskopisch

Histochemisch

  • Negativer Stärkenachweis

Geruch

  • Schwach eigenartig

Geschmack

  • Bitter

Inhaltstoffe

 

www.BDsoft.de
pharm@zie
-
Bücher zum Thema Pharmazie bei Amazon