| Halogenierung in saurer LösungSummenformel
  R-CO-CH2-R + X2 ---->
  R-CO-CHX-R + HX  EdukteProdukte
  am α-C-Atom (einfach) halogenierte
    Carbonylverbindungen
 ReagenzienTypBemerkungen
  Reaktionspartner ist die Enolform des Ketons.
  Normalerweise erfolgt nur eine Monohalogenierung am α-C-Atom. 
  Durch Überschuss des Halogenierungsmittels kann aber auch eine mehrfache
    Halogenierung erreicht werden. Dabei entstehen mit Brom, wenn möglich α,α'-Derivate,
    während Chlor zu α,α-Derivaten
    führt.
  Da während der Reaktion Säure entsteht, muss diese zu Anfang nicht
    unbedingt zugesetzt werden. Die Reaktion verläuft autokatalysiert.
  Als Halogenierungsmittel können verschiedene Reagenzien benutzt werden.
  In unsymmetrischen Ketonen wird bevorzugt an CH, dann an CH2
    und erst dann an CH3 halogeniert.
   
   |