| | Kolbe-SyntheseSummenformel
  R-COO- + R-COO-
----> R-R + 2 CO2 + 2e- EdukteProdukteReagenzienBemerkungen
	
	Bei der Kolbe-Synthese handelt es sich um eine anodische Oxidation von Carbonsäuren.
	
	Bei der Synthese kommt es zu 2 Einelektronenübertragungen, bei der das sehr instabile RCOO·-Radikal
	gebildet wird, das sich unter Decarboxylierung stabilisiert. Es entsteht dabei ein Alkylradikal, das sich mit einem weiteren Alkylradikal dimerisiert.
	
	Dabei werden nur  Alkane
 mit einer geraden Anzahl von C-Atomen gebildet.
	
	Arylreste R können nicht
    eingesetzt werden, auch am α-C-Atom verzweigte oder a,b-ungesättigte Alkyle ergeben nur
    schlechte Ausbeuten.
 Reaktion
  
 | 
 | 
  
    |  |  |  |  |  |  
    |  |  |  |  |  |  
    |  |  |  | Demoversion des 
    
    pharm@zie-Projektes
    vom 27.12.2001. Für den Zugriff auf die aktuelle Online-Version 
    benötigen Sie ein 
    
    persönliches Passwort. 
    Auch wenn diese Altversion einer Spende eigentlich nicht würdig ist, würde 
    ich mich natürlich darüber freuen, um die aktuelle Version werbefrei und so 
    unabhängig wie mir möglich zu halten. Fachliche Unterstützung wäre mir 
    jedoch noch viel lieber als Geld... 
    Die Übernahme der Texte und 
    Bilder in andere On- oder Offline-Angebote ist nur mit schriftlicher 
    Erlaubnis gestattet! 
    
    Datenschutz
    | 
    
    
    Impressum 
    |
    © 2000 - 2018 
    
    www.BDsoft.de |  |  |  
    |  |  |  |  |  |  
    |  |  |  |  |  |  | 
 |