Neutrophile
 Granulozyten
Synonym
	Anzahl
				
					- 2200 - 7000 1/µl Blut 
					
 - 55 - 70 % aller Leukozyten
				
  
	Größe 
	
				
	Anfärbbarkeit
			
				- Nur feine Granula, die kaum anfärbbar sind
			
  
	Zellkern
			
				- Der Zellkern ist stark segmentiert, meist in 4 Segmente, daher spricht man von segmentkernigen Granulozyten.
				
 -  Sind
        sie noch nicht voll entwickelt, liegen die Kernsegmente noch als
        Stäbchen vor. Man spricht dann von "stabkernigen Granulozyten".
			
  
	Lebensdauer 
	
				
					-  Sie sind sehr beweglich und halten sich nur 6 – 8 Stunden im Blut auf. Danach wandern sie ins Gewebe ab, wo sie ca. 1 Woche überleben.
				
  
	Aufgabe
			
				- Phagozytose von Fremdstoffen. Sie werden durch von anderen Zellen gebildete Botenstoffe (Zytokine) zu den zu vernichtenden Antigenen gelockt (Chemotaxis). Dazu besitzen sie Oberflächenrezeptoren für
Immunglobuline (Antikörper) der Klasse  IgG
 und das aktivierte Komplement C3b. 
				
 -  Nach der Phagozytose sterben die
neutrophilen Granulozyten ab, daher sind sie der Hauptbestandteil des Eiters. 
				
 -  Neutrophile Granulozyten gehören zur unspezifischen Abwehr und werden auch als  Mikrophagen
 bezeichnet. 
			
  
		  
		 
		  
		
 |