Transduktion
Definition
Bemerkungen
  - Bei temperenten Phagen kommt es vor, dass sie bei Übergang vom
    Prophagenstadium in den infektiösen Zustand in die eigene DNA auch
    DNA-Stücke des Wirtsbakteriums einbauen. 
  
 - Wenn solche Phagen einen anderen Bakterienstamm befallen, so bilden sich
    bei diesem in gewisser Zahl Prophagen aus. Dabei wird ihre DNA
    einschließlich der DNA des ursprünglichen Wirtsbakteriums der genetischen
    Substanz des neu befallenen Bakteriums hinzugefügt. Der neue Wirt bildet
    nun bestimmte Merkmale der alten Wirte aus, nämlich solche, deren Gene in
    der Phagen-DNA "eingeschleppt" wurden. Diese Übertragung
    genetischer Substanz mit Hilfe temperenter Phagen wird als Transduktion
    bezeichnet.
 
  - Innerhalb der Spenderzelle nimmt der Bakteriophage das Gen auf, dann
    dringt er in eine Empfängerzelle ein, in der das Gen der Spenderzelle freigesetzt
    wird und in die Erbanlage der Empfängerzelle eingebaut werden kann.
  
  
 |