Geißeln
Bemerkungen
  - Die Zellen vieler Bakterienarten sind begeißelt. 
  
 - Die Geißeln dienen der aktiven Fortbewegung der Bakterien und sind
    drehbar in der zytoplasmatischen Membran
    gelagert. 
  
 - Es handelt sich bei den Geißeln um sehr feine Fäden von etwa 20 nm Dicke
    und einer Länge von bis zu 20 µm.
  
 - Grundbaustein der Geißeln ist das Protein
    Flagellin.
  
 - Für die pathogenen Eigenschaften der Bakterien scheinen die Geißeln kaum
    Bedeutung zu haben.
  
 - Offenbar hilft die aktive Beweglichkeit jedoch mit, z.B. den Darmschleim
    zu durchdringen (z.B. Vibrio
    cholerae) oder bei Harnwegsinfekten.
  
 - Die Geißeln sind aufgrund ihrer Proteinnatur gute Antigene.
  
 - Man unterscheidet unterschiedliche Arten der Begeißelung:
    
      - monotrich
        
          - Das Bakterium besitzt nur eine einzige Geißel
        
  
       - polytrich
        
          - Mehrere Geißeln besitzend
        
  
       - monopolar, polar
        
          - Nur auf einer Seite, meist der Schmalseite, begeißelt
        
  
       - bipolar
        
          - Geißeln auf beiden Schmalseiten des Bakteriums
        
  
       - peritrich
        
          - Geißeln auf beiden Breitseiten des Bakteriums
        
  
      
  
 |