Membranen
Bemerkungen
  - Membranen dienen der Abgrenzung der einzelnen Reaktionsräume der Zelle
    voneinander.
  
 - Außerdem nehmen sie folgende Funktionen war:
    
      - Diffusionsbarriere
      
 - Osmotische Regulation
        
      
 
      - Selektiver Stofftransport 
        
          - Endozytose
 
          - Exozytose
 
          - Carrierproteine
 
          - Zellporen
 
         
       
      - Signaltransduktion
 
      - Erregungsleitung
 
      - Träger von Enzymen, Proteinen
 
      - Energietransformation / Sitz von Stoffwechselprozessen
        
          - Phosphorylierung der Atmungskette
 
          - Photosynthese
 
         
       
     
  
Zusammensetzung
  - Strukturgebender Hauptbestandteil der Membrane sind Lipide, die etwa 40 %
    der Membranmasse ausmachen.
 
  - Die Lipide sind vor allem Phospholipide,
    in untergeordnetem Maße finden sich auch Glykolipide.
  
 
  - Die Hauptmasse (ca. 60 %) der Membrane wird von Proteinen
    gestellt, die in der Membran verankert sind.
 
  - Weitere Bestandteile der Membrane sind Cholesterol, Polyterpene und
    Oligosaccharide, die sich allerdings nur in geringen Mengen finden.
 
 
Aufbau
  - Die Phospholipide der Membran lagern sich so an, dass sie eine
    Doppelmembran bilden, bei der die lipophilen Kohlenwasserstoffketten nach
    innen und die hydrophilen Phosphatreste nach außen gerichtet sind.
 
  - Die Struktur der Membran ist nicht statisch zu verstehen, vielmehr können
    sich die einzelnen Moleküle gegeneinander verschieben. Dieser Aufbau wird
    als Fluid-Mosaik-Modell bezeichnet.
 
 
 |