| Handelsnamen: |
|
| Typ: |
|
| Wirkung / Spektrum: |
- Bildung ungiftiger Schwefelverbindungen (Unterstützt köpereigene
Entgiftung durch Bereitstellung von Schwefel)
|
| Indikationen: |
- Intoxikationen mit:
- Blausäure
- Rauchgas
- N-Lost (Alkylantien)
- Stickoxiden
- Aliphatischen und aromatischen Nitroverbindungen
- Oxidationsmitteln
- Quecksilbersalzen
- Zur Magenspülung bei oralen Vergiftungen mit Bromat oder Jod
|
| Dosierung: |
- Sofort nach Gabe von 4-DMAP 6 - 12 g i.v.,
nach Alkylantienintoxikation 250 - 500 mg/kg KG
- 8 Ampullen p.o.
|
| Nebenwirkungen: |
|
| Kontraindikationen: |
|
| Bemerkungen: |
- Im Gegensatz zu 4-DMAP auch bei
Mischintoxikationen mit CO anwendbar
- Relativ ungiftiges Antidot, auch in
hohen Dosen geringe Risiken
|
| Wirkstoff (INN): |
|