Celluloseacetatphthalat (CAP)

Übersicht


Chemie

Eigenschaften

Sonstige Eigenschaften

  • Löslich in Estern, Ketonen, cyclischen Kohlenwasserstoffen sowie binären Gemischen mit Alkoholen.

Bemerkungen

  • Celluloseacetatphthalat ist ein anionischer Celluloseester mit einer mittleren Molekülmasse von etwa 40.000.
  • Ein Teil der freien OH-Gruppen des Celluloseanteils ist mit einer Carboxylgruppe der Phthalsäure, der andere mit Essigsäure verestert. Somit bleibt eine Carboxylgruppe pro Phthalsäurerest noch deprotonierbar.
  • Die Deprotonierung erfolgt bei pH-Werten < 6, wodurch CAP wasserlöslich wird.
  • Ein Nachteil von CAP ist seine Hydrolyseempfindlichkeit im Alkalischen und seine hohe Durchlässigkeit für Feuchtigkeit.

Geschichtliches

  • Celluloseacetatphthalat wurde 1940 von Hiatt erstmalig synthetisiert. Es war das erste für magensaftresistente Überzüge eingesetzte Polymer.

Technologie

Verwendung

Bemerkungen

  • CAP wird aufgrund seiner Wasserlöslichkeit bei pH-Werten < 6 für magensaftresistente, dünndarmlösliche Überzüge eingesetzt.

Handelsnamen

  • Aquacoat CPD, Aquateric
 

www.BDsoft.de
pharm@zie
-
Bücher zum Thema Pharmazie bei Amazon