Decamethoniumchlorid

Übersicht


Medizin

Typ

Anwendung

Dosierung

Tagesdosis  
Einzeldosis  

Handelsnamen

  • keine

Pharmakologie

Pharmakokinetik

Eliminationshalbwertszeit (t1/2)  
Bioverfügbarkeit  
tmax  
Plasmaproteinbindung  

Bemerkungen

  • Decamethoniumchlorid war die erste synthetisch hergestellte Wirkstoff nach dem Vorbild des Tubocurarins.
  • Es ist metabolisch sehr stabil und wird im Körper praktisch nicht abgebaut, woraus sich seine relativ hohe Toxizität ergibt.

Chemie

Strukturformel

2 Cl-

Summenformel

C15H36Cl2N2

Molekülmasse

  • 315,37

IUPAC

  •  

CAS-Nummer

  •  

Eigenschaften

Schmelzpunkt  
pKS  

Analytik

IR-Spektrum

www.BDsoft.de
pharm@zie
-
Bücher zum Thema Pharmazie bei Amazon