1,4-Butandioldiglycidylether (BDDE)
Übersicht
Medizin
Typ
Pharmakologie
Typ
Pharmakodynamik
Pharmakokinetik
| Bioverfügbarkeit (BVabs) |
|
| Clearance (CLtot) |
|
| Eliminationshalbwertszeit (t1/2) |
|
| Extrarenale Eliminationsfraktion (Q0) |
|
| Plasmaproteinbindung (PB) |
|
| tmax |
|
| Verteilungsvolumen (Vapp) |
|
| LD50 |
(Ratte, p.o.) 1134 mg/kg
(Kaninchen, dermal) 1130 mg/kg |
| Pregnancy category |
entfällt |
Bemerkungen
- Es gibt Hinweise auf ein mutagenes Potential der Substanz aus Versuchen an
Bakterienstämmen und Tieren (Maus, Hamster).
- Die Substanz kann allergische Reaktionen (Kontaktallergie) auslösen.
Chemie
Strukturformel

Summenformel
C10H18O4
Molekülmasse
IUPAC
- 1,4-bis(2,3-epoxypropoxy)butan
Eigenschaften
| Schmelzpunkt |
|
| Siedepunkt |
266 °C
(146,65 hPa) 155 - 160 °C |
| Flammpunkt |
110 °C |
| Zündtemperatur |
213 °C |
| Dampfdruck |
(20 °C) 13 hPa |
| Brechungsindex [n20d] |
1,453 |
| Dichte |
1,05 g/cm3 |
| log P |
(20 °C) -1,33 |
| pKS |
|
Sonstige Eigenschaften
- Klare viskose Flüssigkeit von hellgelber Farbe.
Bemerkungen
- BDDE ist ein chemischer Crosslinker.
Lagerung
- Dicht verschlossen, an einem gut belüfteten, trockenen, kühlen Ort
aufbewahren.
Analytik
IR-Spektrum
Sicherheit
Gefahrstoffklasse
Xn |
R- und S-Sätze
| R-Sätze |
20/21-36/38-43 |
| S-Sätze |
26-28-37/39 |
Sonstiges
- Wassergefährdungsklasse 1
- Nicht in die Kanalisation gelangen lassen!
|