Hydrolase
Definition
- Als Hydrolase bezeichnet man ein Enzym, das hydrolyseempfindliche
Bindungen, insbesondere Amide, Ester, Ether und Säureanhydride,
hydrolytisch spaltet.
Bemerkungen
- Hydrolasen sind in der EC-Klassifikation der Enzyme als dritte Hauptgruppe
eingeordnet.
Untertypen
| Ester |
Esterasen |
Lipase |
| Glykosidische Bindungen |
Glykosidasen |
Lactase |
| Ether |
|
|
| Amide |
Peptidasen |
Pepsin |
| C-N-Bindungen |
|
Urease |
| Säureanhydride |
|
GTPase |
| C-C-Bindungen |
|
Kynureninase |
| C-X-Bindungen (X = Halogen) |
|
|
| P-N-Bindungen |
|
|
| S-N-Bindungen |
|
|
| C-P-Bindungen |
|
|
| S-S-Bindungen |
|
|
| C-S-Bindungen |
|
|
Beispiele
Typen
- Esterasen
- Glykosidasen
- Nukleasen
- Peptidasen
- Phosphatasen
|