| Oxidation primärer Alkohole zu AldehydenSummenformel
  3 R-CH2OH + K2Cr2O7
  +  4 H2SO4 ----> 3 R-CHO + Cr2(SO4)3
  + K2SO4 + 7 H2O EdukteProdukteReagenzienBemerkungen
  Schwierig, da Aldehyde leicht weiter zur Carbonsäure oxidiert werden.
  Zur Weiteroxidation ist jedoch Wasser nötig, weshalb die Aldehyde in
    wasserfreier Umgebung vor der Oxidation geschützt sind.
  Dennoch werden v.a. Aldehyde mit Siedepunkten unter 100° C mit K2Cr2O7
    in verdünnter H2SO4 dargestellt, da hier der
    entstandene Aldehyd abdestilliert werden kann und so nicht weiteroxidiert
    wird. Die Ausbeuten sind zwar immer noch nicht sehr hoch (ca. 50%), doch das
    Verfahren ist so einfach, dass es dennoch verwendet wird.
  Zur wasserfreien Oxidation finden Verwendung:
    
      CrO3 in Pyridin
      CrO3 in Essigsäureanhydrid
      CrO3-Pyridin-Addukt in Dichlormethan
      Pyridiniumchlorochromat (PCC)
    KMnO4 ist als Oxidationsmittel meist ungeeignet, da es weniger
    selektiv ist und oft auch zu stark ist. So kann es sogar Carbonsäuren evtl.
    noch oxidieren.
 
   |