| | Ullmann-ReaktionSummenformel
	
	Ar-I + 2 Cu ----> Ar-Cu + CuI
	
	Ar-Cu + Ar-I ----> Ar-Ar + CuI
 Edukte
		
		Arylhalogenide, z.B. Iodbenzol
	 ProdukteReagenzienBemerkungen
	
	Die Kupplung von Arylhalogeniden mit Hilfe von Kupfer wird Ullmann-Reaktion genannt. 
	
	Die Reaktion kann für symmetrische und unsymmetrische Biaryle eingesetzt werden, liefert beim Einsatz unterschiedlicher Arylhalogenide allerdings Produktgemische.
	
	Der genaue Mechanismus ist nicht mit Sicherheit bekannt, der oben angegebene Zweischrittmechanismus gilt aber als wahrscheinlich.
	
	??? Aus anderer Quelle: Triphenylamin [(C6H5)3N] wird durch Erhitzen von Diphenylamin und Iodbenzen mit Kaliumcarbonat und etwas Kupferbronze in Nitrobenzen dargestellt. Die Ullmann-Reaktion führt als Nebenprodukt
	noch zu Kaliumiodid und Kaliumhydrogencarbonat. ???
 
  
 | 
 | 
  
    |  |  |  |  |  |  
    |  |  |  |  |  |  
    |  |  |  | Demoversion des 
    
    pharm@zie-Projektes
    vom 27.12.2001. Für den Zugriff auf die aktuelle Online-Version 
    benötigen Sie ein 
    
    persönliches Passwort. 
    Auch wenn diese Altversion einer Spende eigentlich nicht würdig ist, würde 
    ich mich natürlich darüber freuen, um die aktuelle Version werbefrei und so 
    unabhängig wie mir möglich zu halten. Fachliche Unterstützung wäre mir 
    jedoch noch viel lieber als Geld... 
    Die Übernahme der Texte und 
    Bilder in andere On- oder Offline-Angebote ist nur mit schriftlicher 
    Erlaubnis gestattet! 
    
    Datenschutz
    | 
    
    
    Impressum 
    |
    © 2000 - 2018 
    
    www.BDsoft.de |  |  |  
    |  |  |  |  |  |  
    |  |  |  |  |  |  | 
 |