| Twitchell-VerfahrenBemerkungen
  
    Das Twitchell-Verfahren ist eine Möglichkeit zur sauren
    "Verseifung" von Fetten, die im Gegensatz zur
alkalischen "Verseifung" einen Emulgator, das Twitchell-Reaktiv, benötigt, da hier keine Seifen (Natriumsalze der Fettsäuren) entstehen. 
 Das
Twitchell-Reaktiv wird aus Ölsäure und Naphthalin mit konzentrierter Schwefelsäure hergestellt. 
 Dieses Reagenz wird in
    ½-1 % der Fettmenge gegeben. 
 Lässt
man dieses Gemisch 24 Stunden bei 100 °C reagieren, kommt es zu einer 90 %igen Spaltung des Fettes in die freie Fettsäure und Glycerol. |