| | Hofmann-Eliminierung
Edukte
		
		Tetraalkylammoniumhydroxide
	 ProdukteBemerkungen
	
	Durch die Hofmann-Eliminierung gehen höhere Tetraalkylammoniumhydroxide in ein tert. Amin, ein Alken und
Wasser über. 
	
	Ist in dem Tetraalkylammoniumhydroxid eine Ethylengruppe enthalten, tritt immer Ethen als Spaltprodukt auf, dieser Fall wird b-Eliminierung
genannt. 
	
	Sollte die quart. Ammoniumbase Substituenten enthalten die mehrere isomere Olefine bilden können, wird gemäß der Hofmann-Regel, das Alken mit der
geringsten Zahl an Alkylgruppen gebildet. 
	
	Kommt es bei Alkylhalogeniden zu einer β-Eliminierung
 wird nach der  Saytzeff-Regel
 überwiegend das am stärksten
verzweigte Isomer gebildet.
 Reaktion

 alternative Darstellung 
 | 
 | 
  
    |  |  |  |  |  |  
    |  |  |  |  |  |  
    |  |  |  | Demoversion des 
    
    pharm@zie-Projektes
    vom 27.12.2001. Für den Zugriff auf die aktuelle Online-Version 
    benötigen Sie ein 
    
    persönliches Passwort. 
    Auch wenn diese Altversion einer Spende eigentlich nicht würdig ist, würde 
    ich mich natürlich darüber freuen, um die aktuelle Version werbefrei und so 
    unabhängig wie mir möglich zu halten. Fachliche Unterstützung wäre mir 
    jedoch noch viel lieber als Geld... 
    Die Übernahme der Texte und 
    Bilder in andere On- oder Offline-Angebote ist nur mit schriftlicher 
    Erlaubnis gestattet! 
    
    Datenschutz
    | 
    
    
    Impressum 
    |
    © 2000 - 2018 
    
    www.BDsoft.de |  |  |  
    |  |  |  |  |  |  
    |  |  |  |  |  |  | 
 |