| | Claisen-Umlagerung
EdukteProdukteReagenzienBemerkungen
  Die Umlagerung tritt durch Erhitzen auf ca. 200 °C ein.Bei der Claisen-Umlagerung kann man zwei Arten von Umlagerungen unterscheiden: 
    
      Oxo-Claisen-Umlagerung
      Thio-Claisen-Umlagerung
      Der Unterschied liegt darin das die Umlagerung zum einen bei Ethern und zum anderen
bei Thioethern auftritt.  Des weiteren kann man noch zwischen der aliphatischen und der aromatischen Claisen-Umlagerung unterscheiden.Bei der aromatischen
Umlagerung können als Edukt Alkylphenylether und seine o-substituierten Derivate dienen. Benutzt man Alkylphenylether erhält man nach der Umlagerung
    o-Alkylphenol, wobei es zu einer Inversion bei der Alkylgruppierung kommt. Sind im Edukt ein beide o-Positionen besetzt, so wird das
    p-Alkylphenolderivat
gebildet. Dabei entsteht intermediär ein instabiles Cyclohexadienonderivat, welches sich durch eine zweite Umlagerung zum
    p-Alkylphenolderivat stabilisiert.
Bei dieser Form der Umlagerung kommt es zu einer zweifachen Invertierung, so dass am Ende keine Invertierung mehr erkennbar ist.Ist auch die p-Position belegt, findet keine Reaktion statt. Im aliphatischen Bereich lagern sich Enolether in einer sigmatropen [3,3]-Reaktion zu
ungesättigten Aldehyden um. Das ganze geschieht analog zur Cope-Umlagerung. Reaktion
  .gif) 
 alternative Darstellung .gif) 
  
 
  
 | 
 | 
  
    |  |  |  |  |  |  
    |  |  |  |  |  |  
    |  |  |  | Demoversion des 
    
    pharm@zie-Projektes
    vom 27.12.2001. Für den Zugriff auf die aktuelle Online-Version 
    benötigen Sie ein 
    
    persönliches Passwort. 
    Auch wenn diese Altversion einer Spende eigentlich nicht würdig ist, würde 
    ich mich natürlich darüber freuen, um die aktuelle Version werbefrei und so 
    unabhängig wie mir möglich zu halten. Fachliche Unterstützung wäre mir 
    jedoch noch viel lieber als Geld... 
    Die Übernahme der Texte und 
    Bilder in andere On- oder Offline-Angebote ist nur mit schriftlicher 
    Erlaubnis gestattet! 
    
    Datenschutz
    | 
    
    
    Impressum 
    |
    © 2000 - 2018 
    
    www.BDsoft.de |  |  |  
    |  |  |  |  |  |  
    |  |  |  |  |  |  | 
 |