pH-Indikatoren
Definition
  - pH-Indikatoren sind Farbstoffe, deren protonierte Phase eine andere Farbe
    aufweist, als ihre deprotonierte.
 
 
Bemerkungen
  - Als pH-Indikatoren verwendet man organische Farbstoffe, die den Charakter
    schwacher Säuren oder Basen aufweisen. Dabei hat die Säure eine andere
    Farbe, als die korrespondierende Base.
 
  - Der Umschlagpunkt des Indikators liegt bei dem pH-Wert,
    an dem die Konzentration der Säure und der korrespondierenden Base genau
    gleich groß sind. Damit ergibt sich für den Umschlagpunkt:
 
 
    
 
  - Das menschliche Auge vermag jedoch diesen Umschlagpunkt meist nicht genau
    zu erkennen. Daher ergibt sich meist nur ein Umschlagintervall, in dem
    Abweichungen von den reinen Grundfarben erkannt werden können.
 
  - Das Umschlagintervall erstreckt sich meist über 1 bis 2
    pH-Einheiten.
 
  - Die Zugabe kleiner Mengen Säure oder Base in ein System mit einem im
    Umschlagsintervall befindlichen Indikator ergibt relativ große und gut
    erkennbare Farbveränderungen.
 
  - Die wahrgenommene Lage des Umschlagpunktes im Umschlagbereich ist von der
    Intensität der Färbungen der sauren, bzw. der korrespondierenden basischen
    Form des Indikators abhängig.
 
 
  
 
  
Übersicht wichtiger pH-Indikatoren
Übersicht
  
    
      | Indikator | 
      Umschlagintervall
        [pH] | 
      Farbe
        im Sauren | 
      Farbe
        im Alkalischen | 
      Farbe
        am Umschlagpunkt | 
      Herstellung
        der Indikatorlösung | 
     
    
      | Methylviolett | 
      0,0 - 1,6 | 
      gelb | 
      violett | 
        | 
      0,05 % in Wasser | 
     
    
      | Cresolrot | 
      0,2 - 1,8 | 
      rot | 
      gelb | 
        | 
      0,1 g in 26,2 ml 0,01 molarer NaOH lösen und mit ca. 225
        ml Wasser auffüllen | 
     
    
      | Thymolblau | 
      1,2 - 2,8 | 
      rot | 
      gelb | 
        | 
      0,1 g in 21,5 ml 0,01 molarer NaOH lösen und mit ca. 225
        ml Wasser ergänzen | 
     
    
      | Cresolpurpur | 
      1,2 - 2,8 | 
      rot | 
      gelb | 
        | 
      0,1 g in 26,2 ml 0,01 molarer NaOH lösen und mit ca. 225
        ml Wasser ergänzen | 
     
    
      | Erythrosin | 
      2,2 - 3,6 | 
      orange | 
      rot | 
        | 
      0,1 % in Wasser | 
     
    
      | Methylorange | 
      3,1 - 4,4 | 
      rot | 
      orange-gelb | 
      orange | 
      0,01 % in Wasser | 
     
    
      | Congorot | 
      3,0 - 5,0 | 
      violett | 
      rot | 
        | 
      0,1 % in Wasser | 
     
    
      | Ethylorange | 
      3,4 - 4,8 | 
      rot | 
      gelb | 
        | 
      0,1 % in Wasser | 
     
    
      | Bromcresolgrün | 
      3,8 - 5,4 | 
      gelb | 
      blau | 
        | 
      0,1 g in 14,3 ml 0,01 molarer NaOH lösen und mit ca. 225
        ml Wasser auffüllen | 
     
    
      | Tashiro | 
      4,2 - 6,3 | 
      violett-rot | 
      grün | 
      grau | 
      60 mg Methylrot in 200 ml Wasser + 30 mg Methylenblau in
        30 ml Wasser | 
     
    
      | Methylrot | 
      4,8 - 6,0 | 
      rot | 
      gelb | 
      orange | 
      0,2 % in 60 %igem Ethanol | 
     
    
      | Chlorphenolrot | 
      4,8 - 6,4 | 
      gelb | 
      rot | 
        | 
      0,1 g in 23,6 ml 0,01 molarer NaOH lösen und mit ca. 225
        ml Wasser ergänzen | 
     
    
      | Bromcresolpurpur | 
      5,2 - 6,8 | 
      gelb | 
      purpurrot | 
        | 
      0,1 g in 18,5 ml 0,01 molarer NaOH lösen, mit ca, 225 ml
        Wasser auffüllen | 
     
    
      | p-Nitrophenol | 
      5,6 - 7,6 | 
      farblos | 
      gelb | 
        | 
      0,1 % in Wasser | 
     
    
      | Lackmus | 
      5,0 - 8,0 | 
      rot | 
      blau | 
      rotblau | 
      0,5 % in 90 %igem Ethanol | 
     
    
      | Bromthymolblau | 
      6,0 - 7,6 | 
      gelb | 
      blau | 
      grün | 
      0,1 % in 20 %igem Ethanol | 
     
    
      | Phenolrot | 
      6,4 - 8,0 | 
      gelb | 
      rot | 
        | 
      0,1 g in 28,2 ml 0,01 molarer NaOH lösen und mit ca. 225
        ml Wasser ergänzen | 
     
    
      | Neutralrot | 
      6,8 - 8,0 | 
      gelb | 
      rot | 
        | 
      0,01 % in 50 %igem Ethanol | 
     
    
      | Cresolrot | 
      7,2 - 8,8 | 
      gelb | 
      rot | 
        | 
      siehe oben | 
     
    
      | α-Naphtolphthalein | 
      7,3 - 8,7 | 
      pink | 
      grün | 
        | 
      0,1 % in 50 %igem Ethanol | 
     
    
      | Cresolpurpur | 
      7,6 - 9,2 | 
      gelb | 
      purpurrot | 
        | 
      siehe oben | 
     
    
      | Thymolblau | 
      8,0 - 9,6  | 
      gelb | 
      blau | 
        | 
      siehe oben | 
     
    
      | Phenolphthalein | 
      8,2 - 10,0 | 
      farblos | 
      rot | 
      schwach
        rosa | 
      0,1 % in 70 %igem Ethanol | 
     
    
      | Thymolphthalein | 
      8,3 - 10,5 | 
      farblos | 
      blau | 
      schwach
        bläulich | 
      0,1 %ig in 90 %igem Ethanol | 
     
    
      | Alizaringelb | 
      10,1 - 12,0 | 
      gelb | 
      orange-rot | 
        | 
      0,01 % in Wasser | 
     
    
      | Nitramin | 
      10,8 - 13,0 | 
      farblos | 
      orange-braun | 
        | 
      0,1 % in 70 %igem Ethanol | 
     
    
      | Tropaeolin O | 
      11,1 - 12,7 | 
      gelb | 
      orange | 
        | 
      0,1 % in Wasser | 
     
   
 
Bemerkungen
  - Die Angaben unterscheiden sich von Buch zu Buch teilweise relativ
    deutlich.
 
 
  
 
  
  
 |