| Autoxidation
Definition
	Als Autoxidation bezeichnet man die, meist unerwünschte, Oxidation einiger Stoffe bereits durch normalen Luftsauerstoff.
 Bemerkungen
	Dabei ist zu beachten, dass der Luftsauerstoff
      (O2) nicht etwa in der Form O=O vorliegt, sondern es sich hierbei vielmehr um ein Diradikal der Form ·O-O· handelt.
	Die Autoxidation verläuft radikalisch.
	Besondere Bedeutung hat sie für:
	
		Aldehyde
		
			Es entsteht eine Persäure, die mit noch nicht umgesetztem Aldehyd zur Carbonsäure komproportioniert.  
		Ether
		
			Der Luftsauerstoff greift an den besonders reaktionsfähigen Positionen neben den Sauerstoffbrücken an und führt zur Bildung von Hydroperoxiden. Es können sich auch schwer flüchtige, explosive polymere
			Peroxide bilden.
			Sehr leicht bilden sich Peroxide bei Tetrahydrofuran, tert-Butyl-methy-ether bleibt hingegen peroxidfrei.
		   
 |