Tantal
| Allgemeine
Eigenschaften |
| Name |
Tantal, engl. "tantalum" |
| Formelzeichen |
Ta |
| Ordnungszahl |
73 |
| Isotope (%) |
180Ta - 0,012
181Ta - 99,988 |
| Alle Isotope künstlich |
nein |
- Tantal ist ein hellgrau glänzendes,
hartes, sehr zähes, stark dehnbares Metall.
- Es ist außerordentlich beständig.
|
| Chemische
Eigenschaften |
| Elektronegativität nach Pauling
(Oxidationsstufe) |
1,5 (II) |
| Elektronenkonfiguration |
1s22s22p63s23p63d104s24p64d104f145s25p65d36s2 |
| Oxidationszahlen |
+5, +4, +3, +2, +1,-1 |
| bevorzugt |
+5 |
| Physikalische
Eigenschaften |
| Mittlere Atommasse (u) |
180,9479 ± 1 |
| Dichte (g/cm3) |
16,654 |
| Schmelztemperatur (°C) |
2996 |
| Siedetemperatur (°C) |
5425 |
| Härte (Mohs) |
6,5 |
| Atomradius (pm) |
146 |
| Ionenradius (pm bei Ladung bzw.
Oxidationszahl) |
64 (+V) |
| 1. Ionisierungsenergie (kj/mol bei 25° C) |
767 |
| Radioaktive
Eigenschaften |
| Alle Isotope radioaktiv |
nein |
| Langlebigstes Isotop |
|
| Halbwertszeit |
|
| Strahlungsart |
|
| Geschichtliches |
- Der Name leitet sich vom
griechischen Sagenkönig Tantalos ab
|
| Vorkommen |
- Tantal findet sich oft zusammen mit Niob
|
| Verwendung |
- Zur Herstellung chemischer und
medizinischer Geräte
|
|