Rutherfordium
| Allgemeine
Eigenschaften |
| Name |
Rutherfordium, engl. "rutherfordium" |
| Formelzeichen |
Rf |
| Ordnungszahl |
104 |
| Isotope (%) |
k.A. |
| Alle Isotope künstlich |
ja |
- Rutherfordium ist stark radioaktiv.
- Seine Isotope besitzen sehr kurze
Halbwertszeiten, daher sind seine Eigenschaften noch zum großen Teil
unbekannt.
|
| Chemische
Eigenschaften |
| Elektronegativität nach Allred / Rochow |
1,20 |
| Elektronenkonfiguration |
1s22s22p63s23p63d104s24p64d104f145s25p65d105f146s26p66d27s2 |
| Oxidationszahlen |
(+4) |
| bevorzugt |
k.A. |
| Physikalische
Eigenschaften |
| Mittlere Atommasse (u) |
261Rf - 261,10869 |
| Dichte (g/cm3) |
(18,1) |
| Schmelztemperatur (°C) |
(2100) |
| Siedetemperatur (°C) |
(5500) |
| Härte (Mohs) |
k.A. |
| Atomradius (pm) |
160 |
| Ionenradius (pm bei Ladung bzw.
Oxidationszahl) |
k.A. |
| 1. Ionisierungsenergie (kj/mol bei 25° C) |
k.A. |
| Radioaktive
Eigenschaften |
| Alle Isotope radioaktiv |
ja |
| Langlebigstes Isotop |
261 |
| Halbwertszeit |
261Rf - 65 sec |
| Strahlungsart |
261Rf - α |
| Geschichtliches |
- Der Name wurde zu Ehren des Physiker
Ernest Rutherford gewählt.
|
|