Rhodium
| Allgemeine
Eigenschaften |
| Name |
Rhodium, engl. "rhodium" |
| Formelzeichen |
Rh |
| Ordnungszahl |
45 |
| Isotope (%) |
103Rh - 100 |
| Alle Isotope künstlich |
nein |
- Rhodium ist ein silberweißes, zähes
und dehnbares Schwermetall
- Kompaktes Rhodium ist in Säuren
unlöslich, fein gepulvert löst es sich in konzentrierter
Schwefelsäure und in Königswasser.
|
| Chemische
Eigenschaften |
| Elektronegativität nach Pauling
(Oxidationsstufe) |
2,28 (II) |
| Elektronenkonfiguration |
1s22s22p63s23p63d104s24p64d85s1 |
| Oxidationszahlen |
+4, +3, +2, +1, 0, -1 |
| bevorzugt |
+3, +1 |
| Physikalische
Eigenschaften |
| Mittlere Atommasse (u) |
102,90550 ± 2 |
| Dichte (g/cm3) |
12,41 |
| Schmelztemperatur (°C) |
1966 |
| Siedetemperatur (°C) |
3727 |
| Härte (Mohs) |
6 |
| Atomradius (pm) |
134,5 |
| Ionenradius (pm bei Ladung bzw.
Oxidationszahl) |
68 (3+) |
| 1. Ionisierungsenergie (kj/mol bei 25° C) |
726 |
| Radioaktive
Eigenschaften |
| Alle Isotope radioaktiv |
nein |
| Langlebigstes Isotop |
|
| Halbwertszeit |
|
| Strahlungsart |
|
| Geschichtliches |
- Der Name ist von griechisch rhódon
("Rose") abgeleitet.
|
| Vorkommen |
- Rhodium ist sehr selten, es findet
sich in Spuren in Platinerzen.
|
|