Californium
| Allgemeine
Eigenschaften |
| Name |
Californium, engl. "californium" |
| Formelzeichen |
Cf |
| Ordnungszahl |
98 |
| Isotope (%) |
k.A. |
| Alle Isotope künstlich |
ja |
- Californium ist ein silberweiß glänzendes,
stark radioaktives Schwermetall.
- Es sind drei Modifikationen
bekannt.
- Californium ähnelt in seinen
chemischen Eigenschaften dem Actinium
.
|
| Chemische
Eigenschaften |
| Elektronegativität nach Pauling
(Oxidationsstufe) |
(1,3) |
| Elektronenkonfiguration |
1s22s22p63s23p63d104s24p64d104f145s25p65d105f106s26p67s2 |
| Oxidationszahlen |
+4, +3, +2 |
| bevorzugt |
+3 |
| Physikalische
Eigenschaften |
| Mittlere Atommasse (u) |
251Cf - 251,079580 |
| Dichte (g/cm3) |
(15,1) |
| Schmelztemperatur (°C) |
(950) |
| Siedetemperatur (°C) |
k.A. |
| Härte (Mohs) |
k.A. |
| Atomradius (pm) |
ca. 186 |
| Ionenradius (pm bei Ladung bzw.
Oxidationszahl) |
95 (3+) |
| 1. Ionisierungsenergie (kj/mol bei 25° C) |
(610) |
| Radioaktive
Eigenschaften |
| Alle Isotope radioaktiv |
ja |
| Langlebigstes Isotop |
251 |
| Halbwertszeit |
251Cf
- 898 a |
| Strahlungsart |
251Cf - α |
| Geschichtliches |
| 1950 |
- Erstmalige Herstellung durch S. G.
Thompson, K. Street jr., A. Ghiorso und G. T. Seaborg
|
- Der Name leitet sich vom
US-Bundesstaat Kalifornien ab, der Staat, in dem die Universität Berkeley
(vgl. Berkelium
) sich befindet.
|
|