| Der radikalische AdditionsmechanismusBemerkungen
  Die radikalische Addition an
    C-C-Mehrfachbindungen folgt dem Mechanismus der radikalischen
    Substitution.Nach Bildung der initialen Radikale (hier
    nicht gezeigt) reagieren diese mit einem C-Atom am Ende einer
    Mehrfachbindung. Eine π-Bindung der Mehrfachbindung wird homolytisch
    gespalten, wodurch das andere C-Atom nun ein ungepaartes Elektron besitzt
    und so zum Radikal wird. Dieses kann nun in einer Kettenreaktion
    weiterreagieren. 
C=C + Y·
----> ·C-C··Y ·C-C··Y + Y··W
----> W··C-C··Y
+ Y· 
  Radikalische Additionen haben oftmals das
    Problem, das der Kettenabbruch nicht exakt gesteuert werden kann und so
    Polymere unterschiedlicher Kettenlänge entstehen. Weiterhin ist oftmals der
    Schritt in der oberen Gleichung reversibel.   
   |