Zytomegalievirus (CMV)
Bemerkungen
  - Diese aufgrund typischer Zellveränderungen so benannte Virusart ist
    weltweit verbreitet.
  
 - 40 - 100 % der jeweiligen Bevölkerung werden vor Eintritt ins
    Erwachsenenalter durchseucht. 
  
 - Die Übertragung von Mensch zu Mensch und auch die Epidemiologie sind aber
    noch nicht völlig geklärt.
  
 - Zumeist führt das Zytomegalievirus zu keiner klinischen Erscheinung, es
    tritt jedoch häufig eine Viruspersistenz ein. 
  
 - Bei 0,5 – 3,5 % aller Neugeborenen ist bereits eine intrauterine
    Infektion nachzuweisen. 
  
 - In den meisten Fällen sind auch hierbei keine klinischen Symptome zu
    erkennen, es kommen aber auch Gehör-, Knochen- und geistige
    Entwicklungsschäden vor. 
  
 - Im Kindesalter kann das klinische Bild einer infektiösen Mononukleose (=
    Pfeiffersches-Drüsenfieber) entstehen. 
  
 - Während der Schwangerschaft, unter immunsuppressiver Therapie und bei
    Tumorpatienten ist eine Reaktivierung einer latenten
    Infektion mit anschließender Generalisierung
    möglich.
  
 |