Protozoa
Synonym
Definition
	- Protozoen sind einzellige Tiere.
	
 - Ihre Zelle ist in eine Reihe von sogenannten Organellen differenziert und von einer Membran umschlossen.
	
 - Zur Fortbewegung können an Basalkörperchen entspringende Geißeln (z.T. als undulierende Membranen an den Zellleib geheftet), feine Wimpern bzw. Pseudopodien dienen.
	
 - Die Vermehrung erfolgt bei vielen Arten durch Längsteilung (Schizogenie), im Gegensatz zur Querteilung der Bakterien.
	
 - Bei den Sporozoen werden außerdem auch geschlechtlich differenzierte Formen gebildet (Gameten, Zygote als Ookinet oder als Oozyste mit nachfolgender Sporogonie, Sporozysten mit Sporozyten).
	
 - Die Entwicklung erfolgt oft in Wirbeltieren und Arthropoden nacheinander.
  
Systematik
  - Zur Systematik der Protozoen findet man
    unterschiedliche Systeme. Hier wird folgendes benutzt:
 
  - Die Protozoen werden, nach der Art ihrer
    Fortbewegung, in vier Klassen unterteilt:
    
      - Flagellata 
        
          - Mastigophora,
            Geißeltierchen
          
 
          - Fortbewegung durch Geißeln
            (Flagellen), auch in Verbindung mit undulierender Membran.
          
 
          - Behandelt werden:
            
            
 
           
         
        - Rhizopoda  
          
            - Wurzelfüßler
 
            - Fortbewegung durch Pseudopodien
 
            - Behandelt wird:
              
            
 
           
         
        - Sporozoa 
          
            - Sporentierchen
 
            - Fortbewegung durch Kontraktion des
              Zytoskeletts (Rückstoßprinzip)
 
            - Behandelt werden:
              
            
 
           
         
        - Ciliata  
          
            - Ciliophora, Infusoria,
              Wimperntierchen
 
            - Fortbewegung mit Hilfe von Wimpern (Zilien)
              an ihrer Körperoberfläche
 
           
         
       
     
   
 |