Konjugation
Bemerkungen
  - Zur Konjugation sind nur Bakterien befähigt, die transferierbare
    oder mobilisierbare Plasmide tragen.
  
 - Eine Reihe von Plasmiden tragen Gene, die für
    Sexual-Pili kodieren.
  
 - Während der Konjugation kommt es wahrscheinlich zu einer kurzlebigen
    Verschmelzung der Zellwände beider Konjugationspartner und zur Übertragung
    der Plasmid-DNA in Form eines Einzelstranges. In den beiden Zellen werden
    die Einzelstränge dann zum Doppelstrang ergänzt.
  
 - Nach Replikation dieser Kopie in der Empfängerzelle etabliert sich das
    übertragene Plasmid im Rezipienten.
  
 - Bei der Konjugation findet nur eine einseitig gerichtete Genübertragung
    statt. Die eine Bakterienzelle fungiert als Spender, die andere als
    Empfänger. 
  
 - Spenderzellen besitzen ein besonderes Plasmid, den sogenannten
    Fertilitätsfaktor (F-Faktor). 
 
  - Nur Bakterien mit diesem Faktor, die F+-Zellen, können DNA
    übertragen. 
 
  - In der Regel wird eine Kopie des F-Plasmids übertragen. Die
    Empfängerzelle wird dadurch ebenfalls zu einer F+-Zelle.
 
 
Ablauf
   
   
 
 |