Kochsche Postulate
Definition
  - Vier von Robert Koch aufgestellte Forderungen, die erfüllt sein müssen,
    damit ein Mikroorganismus als Erreger einer bestimmten Krankheit bezeichnet
    werden darf.
  
1. Kochsches Postulat
  - Der Mikroorganismus muss in allen Krankheitsfällen gleicher Symptomatik
    detektiert werden können, bei gesunden Individuen jedoch nicht.
  
2. Kochsches Postulat
  - Der Mikroorganismus kann aus dem erkrankten Individuum in eine Reinkultur
    überführt werden.
  
3. Kochsches Postulat
  - Ein vorher gesundes Individuum zeigt nach Infektion mit dem
    Mikroorganismus aus der Reinkultur dieselben Symptome wie das, aus dem der
    Mikroorganismus ursprünglich stammt.
  
4. Kochsches Postulat
  - Der Mikroorganismus kann aus den so infizierten und erkrankten Individuen
    wieder in eine Reinkultur überführt werden.
  
 |