Citrat-Zyklus
Synonyme
	- Tricarbonsäurezyklus
	
 - Krebs-Martius-Zyklus
	
 - Zitronensäurezyklus
  
Definition
	- Der Citrat-Zyklus stellt einen in der Mitochondrien-Matrix lokalisierten Stoffwechselprozess dar, bei dem Acetyl-Reste zu Kohlendioxid umgewandelt werden. Dabei werden Reduktionsäquivalente gewonnen, die auf NAD+ oder Ubichinon übertragen und an
	die Atmungskette weitergegeben.
  
Bemerkungen
	- Die Acetylreste werden dem Zyklus per Acetyl-CoA bereitgestellt. Dieses stammt aus der β-Oxidation der Fettsäuren und aus der Pyruvat-Dehydrogenase-Reaktion, die beide ebenfalls in der Mitochondrien-Matrix beheimatet
	sind.
	
 - Die Oxidation des Acetyl-Restes verläuft über eine Reihe von Zwischenstufen
	
 - ....
  
Ablauf
  
 |